News Abo
HELPads



Die Krise nimmt am Spieltisch Platz



11.11.2009, Die Ausgabenzurückhaltung der Österreicher in der Finanzkrise trifft auch das Glücksspiel. Den Casinos Austria macht nicht nur ein – derzeit leichter – Besucherschwund zu schaffen, sondern auch die zunehmende Spargesinnung der Gäste.

Hat 2008 noch jeder Gast 120 Euro pro Besuch im Casino gelassen, so waren es heuer nur noch 117 Euro, sagt Casinos-Austria-Chef Karl Stoss. Das größere Problem sind aber die sogenannten "High Roller", also die um hohe Beträge zockenden Profis: "Diejenigen, die um die Welt jetten, um die an der Börse gewonnenen Beträge im Glücksspiel zu setzen, sind wenige geworden", klagt Stoss. Die Casinos Austria rechnen heuer daher mit einem Umsatzminus von vier Prozent (2008: 281 Mio. €).

Kein Croupier In den Häusern verlieren die durch einen Croupier betreuten Spiele an Beliebtheit zugunsten der Automaten. Stoss will daher nicht ausschließen, dass Mitarbeiter abgebaut werden müssen. "Das hängt vom Kundenverhalten ab. "Von den derzeit 12 Casinostandorten soll derzeit keiner gefährdet sein. Wie die Zukunft der Casinos Austria nach 2012 aussieht, ist allerdings ungewiss: In diesem Jahr laufen die Konzessionen für die Lotterien und für die Casino-Standorte in fünf Landeshauptstädten aus. All das muss nun erstmals europaweit neu ausgeschrieben werden.

Stoss drängt daher zur Eile bei der Novellierung des Glücksspielgesetzes: "Derzeit wissen wir nicht einmal, ob es eine Casinokonzession für zwölf Standorte geben soll, oder ob jeder Standort einzeln ausgeschrieben wird." Diese Klarheit brauche er aber, um investieren zu können.

Investieren will auch die Auslandstochter Casinos Austria International (CAI). Ein Minderheitsanteil an ihr soll bis zum Frühjahr verkauft sein, mit dem Erlös sollen Projekte in Nord- und Südamerika und in Südostasien finanziert werden. Gut unterwegs sind die Österreichischen Lotterien: Ihr Umsatz steigt wegen vieler Jackpots heuer um neun Prozent (2008: 2,38 Mrd. €).



Über Casinos Austria Service Center:

Casinos Austria ist ein national und international führendes Glücksspielunternehmen und bietet seinen Gästen Freude am Spiel in stilvoller Atmosphäre.

Casinos Austria zählt mit seinem überaus breiten Produktportfolio seit 1968 zu den weltweit führenden Glücksspielanbietern. Herzstück des Unternehmens sind die zwölf österreichischen Casinos in Baden, Bregenz, Graz, Innsbruck, Kitzbühel, Kleinwalsertal, Linz, Salzburg, Seefeld, Velden, Wien und Zell am See.

Sie haben sich über die Jahre als touristische Leitbetriebe mit einem hohen Maß an regionaler Wertschöpfung etabliert und ziehen Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Als Unterhaltungs- sowie Veranstaltungslocation sind sie nicht mehr wegzudenken.

Im ersten Jahr der Eröffnung besuchten 200.000 Gäste die Casinos, heute hat sich die jährliche Besucherzahl bei rund 3 Millionen stabilisiert. Geöffnet haben die Casinos an 364 Tagen – nur am 24. Dezember bleiben die Türen geschlossen. Die Kugel rollt im Durchschnitt 182.000 km pro Jahr im Roulettekessel. Aber auch Black Jack, Poker und der Fort Knox Jackpot sowie die mehrfach ausgezeichnete Gastronomie machen einen Casinobesuch zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.

Absolute Seriosität ist tragende Basis des Unternehmens, dessen Engagement dabei weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus geht.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Die Krise nimmt am Spieltisch Platz ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

9.0 Original Dose 3x 50cl

CHF 4.05
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
16
20
26
29
36
2

Nächster Jackpot: CHF 30'000'000


9
19
44
47
50
2
9

Nächster Jackpot: CHF 145'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'170'113