12.11.2009, Nachdem im ersten Teil es um Anfängerspiel und dem Ziel Profis wie Phil Hellmuth
als „Kill Phil“ das Wasser zu reichen oder diese sogar zu schlagen, geht es mit dieser
Ausgabe darum sich als Turnier-Profi zu etablieren. „Kill Everyone“ setzt dort an, wo
Teil eins geendet hat.
Lisa Horn de.Pokernews.com
Hier geht es weniger um das Spiel vor dem Flop, sondern um die richtige Pokerturnier Strategie: Durchhalten, sich in die Bubble zu spielen und letztlich gewinnen. Es wird hauptsächlich auf No Limit Hold’em Turnierpoker, Sit n‘ Gos bzw. Turniere mit hoher Teilnehmer-Anzahl eingegangen. Erst am Ende des Buches gibt es, zum drüberstreuen, noch einen Anhang zu Cash-Games im shorthanded Modus.
Wer die Harrington Bücher schon intus hat, kann hier weitermachen. „Kill Everyone“ ist ein wenig sperrig zu lesen und für Anfänger ungeeignet (die würden bei vielen Fachtermini nur mehr im Netz hängen und googlen), aber verfolgt ein konkretes Ziel für den/die Leser/in – erfolgreich Turnier-Poker zu spielen.
Die vorgestellten Theorien wirken manchmal ein wenig unausgegoren, aber im Ansatz gut. Ob es im praktischen Turnierzirkus wirklich hilft, müsste jede/r für sich selbst herausfinden. Wirklich brauchbare Konzepte sind die „Turnier Equity“ und die „Equilibrium Strategie“ nach dem Mathematiker John Forbes Nash Jr. Das Nash- Gleichgewicht bezieht sich auf ein strategisches Gleichgewicht, bei dem nicht der einzelne Spieler einen Vorteil erzielt, in dem er/sie davon abweicht. Die 1950 veröffentlichte mathematische Theorie wird in „Kill Everyone“ für das Pokerspiel weiterentwickelt und somit das mathematisch perfekte Spiel veranschaulicht und erklärt.
Auch die „Turnier Equity“ ist ein wichtiger Bestandteil des Buches und hilft besonders bei Sit n‘ Gos das eigene Gewinn-Payout bestimmen zu können. Denn das richtet sich nicht nach der Anzahl der Spieler/innen und ihrem Chip-Stack…
„Kill Everyone“ lässt keine Turnierphase aus und beschreibt genau wann man wie und warum agieren sollte. Dabei werden auch praktische Beispiele mit Top-Spielern von Chris „Jesus“ Ferguson, Dave „Devilfish“ Ulliott oder WSOP-Final-Table Hoffnung Phil Ivey beschrieben. Und auch deren Fehler aufgezeigt.
Fazit: Ein Buch für Tüftler, Interessierte und angehende Profis. Einfach so vor dem Einschlafen hinein zu schmökern bringt bei diesem Buch wenig. Hier verfolgt der/die Leser/in bereits ein bestimmtes Ziel…
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo. Weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live- Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
17:52 Uhr
Französische Panzer rollen über die A13 »
17:32 Uhr
Schweizer Biolandwirtschaft gerät ins Stocken »
17:31 Uhr
KOMMENTAR - Die Auflösung der PKK ist ein kluger Schritt: Die ... »
13:41 Uhr
Trotz Zurückkrebsen im Handelsstreit: US-Zölle sind so hoch wie ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'128'997