05.12.2009, Ich werde immer das Gleiche gefragt: „Wie viel brauche ich, um bestimmte Stakes zu
spielen?“ Die normale Antwort, wie bei allen Pokerfragen ist folgende: „es hängt davon
ab“. In diesem Fall ist es aber die falsche Frage. Die Frage sollte eigentlich
sein, „Abhängig von meinem Temperament und meiner aktuellen finanziellen Situation, wie
viel kann ich für ein Spiel riskieren?“
Steve Zolotow Pro Tips Fulltiltpoker.net
Lass uns diese Teile analysieren. Als erstes Dein Temperament. Vor Jahren hat Mike Caro zwei Formen von Pokerspielern unterschieden – Arbeiter und Abenteurer. Ich bevorzuge es, Spieler in drei Arten zu unterteilen. Als erstes gibt es die Arbeitstiere. Sie scheuen das Risiko und spielen lieber um Cents als die Gefahr einzugehen, alles zu verlieren. Als nächstes kommen die normalen Spieler. Diese sind gewillt ein moderates Risiko einzugehen, wenn sie glauben einen vernünftigen Vorteil zu haben. Als letztes gibt es die Klippenspringer. Diese lieben das extreme Risiko. Sie sind ähnlich den Bergsteigern, die den Mount Everest besteigen wollen. Sie riskieren eine große Portion ihrer Bankroll oder im schlimmsten Fall, dass sie pleite gehen.
Es gibt natürliche feine Untergruppen bei den Unterscheidungen und viele Spieler wandeln sich vielleicht sogar zum Arbeitstier, wenn sie gewinnen oder zum Klippenspringer, wenn sie verlieren. Genauso wirken sich äußere Einflüsse auch auf den Spieler aus. Einen Job verlieren, heiraten, ein Kind bekommen, etc. bringen Spieler dazu, jedes Risiko zu meiden und andere suchen verzweifelt nach dem großen Gewinn.
Der zweite Bestandteil den es zu untersuchen gilt, ist die finanzielle Situation, insbesondere die Bankroll. Einige Leute haben Jobs, Firmen oder andere Einnahmequellen. Einige haben das nicht. Ich unterscheide deren Bankroll in drei Gruppen – niedrige, mittlere und hohe. Eine niedrige Bankroll ist eine Menge, die Du innerhalb eines Monats für Arbeit oder von Investments bekommen kannst. Für einige können das ein paar Hundert und für andere ein paar Hunderttausend sein. Eine mittlere Bankroll benötigt ungefähr sechs Monate sich anzusammeln. Eine hohe Bankroll braucht mindestens ein Jahr. Wenn Du keine anderen Einnahmequellen hast, betrachte Deine Bankroll als hoch. Eine niedrige Bankroll zu verlieren lenkt ab, eine mittlere Bankroll zu verlieren ist verstörend und eine hohe Bankroll zu verlieren ist ein Desaster.
Dein Temperament sollte nicht von Session zu Session wechseln. Es ist möglich, dass Du Deine Risikobereitschaft anpasst, je nachdem wie gut die Spiele sind. Bevor Du eine Session in irgendeinem Spiel startest, bestimme Deine Bankroll und vergleiche dazu die Tabelle weiter unten. Sie wird Dir meine Meinung zu der korrekten Prozentzahl sagen, wie viel Deiner Bankroll Du riskieren solltest. Benutze die Prozentzahl um den Betrag auszurechnen, den Du riskieren darfst.
Arbeitstier Normal Klippenspringer Niedrig 10% 15% 30% Mittel 5% 10% 20% Hoch 3% 5% 10%
Wenn Du diesen Betrag verlierst, rate ich Dir, für diesen Tag Dein Spiel zu beenden. Wenn Du aber trotzdem weiterspielen willst, berechne den Betrag neu - von Deiner verringerten Bankroll. Solange Du immer wieder Deine aktuelle Bankroll als Grundlage für die Rechnung benutzt, kannst Du nicht pleite gehen. Wenn Du an Spielen teilnimmst, wo Du das Nachsehen hast, wirst Du schließlich eine solch kleine Bankroll haben, dass es bedeutungslos wird. Aber grundsätzlich wirst Du größere Mengen (und nicht mehr Prozente) riskieren, wenn Deine Gewinne sich anhäufen und Du wirst dazu gezwungen niedriger zu spielen, wenn Du verlierst.
Warum kannst Du mit einer niedrigen Bankroll mehr riskieren? Weil Du sie leichter wieder bekommst. Während Deine Bankroll wächst und höher wird, wird es gleichzeitig immer schwerer sie zu ersetzen und pleite zu gehen wäre verheerend. Es ist viel leichter seine Bankroll von 5.000 wieder aufzubauen, als von 5 Millionen. (Ja, es gibt Spieler die bereits ihre Bankroll auf 5 Millionen oder mehr aufgebaut hatten und pleite gegangen sind oder sogar Schulden haben). Diese Richtlinien sind dazu gedacht, Bankroll Management Strategien zu bieten für eine Vielzahl von Temperamenten und Bankrollgrößen. Sie helfen einem Spieler Unglücke zu vermeiden und konstant seine Bankroll zu vergrößern.
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo. Weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live- Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
20:02 Uhr
Analog «Amazon»: Bahntechnik-Center Hägendorf SO liefert Weichen »
19:52 Uhr
Erdbeben-Schwarm in Italien: Zivilschutz will Notstand ausrufen »
18:51 Uhr
Hohe Pharmapreise: Dieses Roche-Medikament zeigt, wie absurd das ... »
17:31 Uhr
KOMMENTAR - Die Auflösung der PKK ist ein kluger Schritt: Die ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'129'705