19.10.2005, Lesen Sie hier den Bericht über «Novomatic setzt auf die Schweiz».
Der eidgenössische Glücksspielmarkt sollte ein Vorbild sein bei einer Liberalisierung der EU- Kasinolandschaft, fordert Vorstandschef Wohlfahrt
Der österreichische Kasinoglücksspielmarkt schrumpft – und somit auch die Steuereinnahmen des Fiskus. Der Schweizer Markt hingegen explodiert. Vier Jahre nach der Liberalisierung des eidgenössischen Kasinobetriebes wird er – nach einem Plus von 37 Prozent im Vorjahr – heuer weiterhin zweistellig zulegen.
Für Franz Wohlfahrt, Chef des Gumpoldskirchner Glücksspielkonzerns Novomatic, macht der fehlende Wettbewerb in Österreich den Unterschied aus, da die Casinos Austria AG auf allen zwölf Kasinolizenzen sitzt. In der Schweiz ist Novomatic an drei Kasinos beteiligt, die 100-Prozent-Tochter in Mendrisio im Tessin ist vom Bruttospielergebnis (Einsätze minus Gewinnauszahlungen vor Steuern) her das größte in der Schweiz – wenn man den traditionellen Kasinostandort in der nahe gelegenen italienischen Enklave Campione d'Italia nicht mitzählt. "In Österreich wird erhebliches Potenzial nicht ausgeschöpft", sagte Wohlfahrt.
Hochregulierter Markt Für den gelernten Rechtsanwalt wäre das helvetische Glücksspielrecht ein Vorbild: "Es ist ein hochregulierter Markt. Es gibt aber das modernste Glücksspielrecht Kontinentaleuropas, wenn nicht der ganzen Welt." Vor vier Jahren haben sich 64 Bewerber für die 22 Kasinolizenzen in der Schweiz beworben, außer Novomatic und zwei französischen Konzernen kamen auch die Casinos Austria zum Zug, sie betreiben mit einem Schweizer Partner sechs Kasinos. Der Markt wird extrem kontrolliert, im Unterschied zu Österreich aber nicht vom Finanzminister, sondern von einer eigenen Glücksspielkommission, "die mich den Schlaf kostet", wie Urs Holger Spiecker, Chef des Kasinos in Mendrisio sagte.
Wohlfahrt hofft auf eine Liberalisierung auch in Österreich, die quasi von Brüssel aus verordnet wird. Denn die EU-Kommission hat eine Studie in Auftrag gegeben, die die Glücksspielgesetze in den Mitgliedstaaten evaluiert und bis Jahresende vorliegen soll. Damit betraut wurde das Schweizer Institut für vergleichende Rechtswissenschaften in Lausanne. "Auch deswegen bin ich zuversichtlich", sagte Wohlfahrt.
Diskussionen sind wegen den Steuereinnahmen der mehrheitlich staatlichen Glücksspielfirmen programmiert. In Österreich etwa sind außer dem Staat noch relevante Machtblöcke wie die Uniqa (Raiffeisen), die Gewerkschaftsbank Bawag-PSK, diverse Verlage und Medien sowie die Kirche (über Schelhammer & Schattera) an Monopolbetrieben beteiligt.
Tessin ist das Las Vegas Europas Bei den Casinos Austria wird mit der Gefahr von Geldwäsche und Erosion des Spielerschutzes argumentiert, sollte der Markt liberalisiert werden. "Wir haben Wettbewerb, es gibt in drei Bundesländern das kleine Glücksspiel, es gibt Wettbüros und das Internet", sagte Casinos- Sprecherin Bettina Strobich dem STANDARD.
Das Tessin ist quasi das Las Vegas Europas. Der nur 300.000 Einwohner zählende Schweizer Kanton hat vier Kasinos (inklusive jenes in Campione). Hauptmarkt ist die dichtest besiedelte Region Europas, die vor der Haustür liegt: die Lombardei. Mehr als 80 Prozent der Gäste im Kasino von Mendrisio stammen aus Italien. Zum Vergleich: Die zwölf Kasinos in Österreich erreichten im Vorjahr einen Bruttospielertrag von 205 Millionen Euro. Die vier Kasinos im Tessin kommen auf knapp 390 Millionen Euro. (Leo Szemeliker aus Mendrisio/Tessin, DER STANDARD, Print-Ausgabe, 19.10.2005 Der Standard
Die Novomatic Group of Companies ist ein führender Anbieter in der internationalen Gaming Industrie und der zweitgrösste Produzent von High-Tech- Glückspielequipment in Europa.
Mit ihren Tochtergesellschaften in 19 Ländern exportiert Novomatic state-of-the-art Technologie in über 60 Länder weltweit. Der Konzern hält mehr als 750 Schutzrechte wie Marken, Patente und Muster und bietet die breiteste Produktpalette der Branche: Walzen- und Video Slotmaschinen, Video Poker-Geräte, AWP/LPM Produkte über interaktive Live- Games bis hin zu Multi-Player Systemen, Video Lottery- (VLTs) und Wettterminals.
Netzwerk- und Onlinesysteme für Casinos und Sportwetten-Anbieter sowie Cashless Solutions runden das Portfolio ab. Mehr als 25 Jahre Erfahrung als Operator und Produzent, konstante Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die klare Ausrichtung technologische Pionierarbeit zu leisten verbinden sich mit einem uneingeschränkten Bekenntnis zu höchster Qualität. Die konsequente Umsetzung dieser Attribute hat der Novomatic Group of Companies eine führende Position sowie eine herausragende Reputation auch über die Branche hinaus etabliert. Der Name Novomatic steht heute für die Werte Partnerschaft, Fairness und Seriosität.
In Österreich ist NOVOMATIC mit der Tochtergesellschaft ADMIRAL Sportwetten AG Marktführer im Filialgeschäft für Sportwetten. Die Konzerngruppe beschäftigt weltweit mehr als 6.500 Mitarbeiter und hat 2005 erstmals einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro erwirtschaftet.
The Novomatic Group of Companies comprising Novomatic AG, Austrian Gaming Industries GmbH (AGI), Novo Information Systems GmbH (NIS), Hotel und Tourismus Management GmbH (HTM) and Admiral Sportwetten AG (ASW) and the various divisions of the Novomatic
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Dornach (SO) wird «Kinderfreundliche Gemeinde» - UNICEF
UNICEF Schweiz und Liechtenstein, 15.05.2025Lorrainehof Bern gewinnt Pflegepreis 2025 - höchste Auszeichnung im Kanton Bern
Heilsarmee, 15.05.2025Nachfolge Chef der Armee: Bundesrat Martin Pfister setzt Findungskommission ein
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 15.05.2025
17:21 Uhr
SAP BTP Summit »
17:12 Uhr
Inselspital Bern: Turbulente Jahre enden mit Führungswechsel »
17:02 Uhr
«Sekunden der Todesangst»: Denise (33) überlebt Tigerangriff »
17:02 Uhr
Das heikle Sponsoring des Eurovision Song Contest: Novartis hält ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'143'951