16.12.2009, BERLIN - Rund zwei Millionen Deutsche nehmen an Glücksspielen oder Wetten im Internet
teil. Darunter sind 1,7 Millionen Männer und 0,3 Millionen Frauen.
Das hat eine Umfrage des BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.) und des Forschungsinstituts Forsa ergeben. Mit Abstand am beliebtesten ist Lotto: 59 Prozent aller Online-Spieler setzen auf Lottozahlen – und das, obwohl Online-Lotto offiziell in Deutschland seit Januar 2008 nicht mehr angeboten werden darf, wie es in einer Pressemitteilung des Verbands heißt.
Lotto ist in
Auf den Plätzen 2 und 3 stehen Poker (22 Prozent) und Sportwetten (18 Prozent). «Online- Glücksspiele gewinnen an Beliebtheit», sagte BITKOM-Vizepräsident Achim Berg.
Lotto ist bei Frauen besonders populär: Zwei Drittel aller deutschen Online-Spielerinnen (64 Prozent) nutzen entsprechende Angebote – gegenüber 57 Prozent der männlichen Teilnehmer. Größer sind die Unterschiede zwischen den Geschlechtern bei Poker und Sportwetten im Web. So beteiligen sich 28 Prozent der männlichen Online-Glücksspieler an Pokerrunden, aber nur neun Prozent der Frauen.
Ähnlich sieht das Verhältnis bei Sportwetten aus – 23 gegenüber acht Prozent. Auffällige Unterschiede gibt es auch nach Altersgruppen: Poker ist bei den 18- bis 29-Jährigen am beliebtesten, Lotto bei den Nutzern ab 30 Jahren.
Nur kleine Beträge
Dabei geht es meist um kleine Geldbeträge. Zwei Drittel der Online-Glücksspieler setzen pro Monat maximal 20 Euro ein. Nur jeder vierte investiert mehr. Im Verlauf der vergangenen zwölf Monaten hat eine große Mehrheit der Teilnehmer Geld gewonnen: Fast jeder zweite (43 Prozent) erhielt unter dem Strich bis zu 100 Euro, weitere 30 Prozent noch mehr.
Vor dem Hintergrund steigender Nutzerzahlen plädiert BITKOM erneut für eine Modernisierung des Glücksspiel-Rechts. Der Glücksspiel-Staatsvertrag untersagt es zurzeit, deutschen Internet-Nutzern Lotto und Sportwetten anzubieten. «Die aktuellen Wettskandale im Fußball haben klar gezeigt: Das deutsche Verbot ebnet nur den Weg für einen florierenden Schwarzmarkt», kritisiert Berg.
Fragwürdige Seiten
Deutsche Kunden wanderten durch das Verbot zu fragwürdigen Seiten vor allem im Ausland ab. «Die Skandale sind auch eine Folge der Fehlregulierung der Länder», so Berg. Vier von zehn Internet-Glücksspielern (39 Prozent) würden bei einer vollständigen Durchsetzung des Verbots ausländische Angebote nutzen, ergab die BITKOM-Befragung. Berg: «Es besteht ein klares Bedürfnis vieler Glücksspiel-Kunden nach Online-Angeboten – besonders Lotto, Sportwetten und Poker. Die letzten zwei Jahre haben gezeigt, dass die Nutzer das Verbot deutscher Anbieter nicht akzeptieren und umgehen.»
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
22:12 Uhr
Trumps «Prioritätenliste» für Zollverhandlungen enthüllt »
21:32 Uhr
Bundesrat Albert Rösti und die Liebe zum Zugfahren »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'091'368