09.01.2010, Die Tropeninsel Hainan darf in Zukunft auch Sportwetten erlauben um den Tourismus zu
fördern. Die Insel soll zum Ferienressort der Volksrepublik werden und auch ausländische
Touristen anlocken.
Die Lotterieregulationen wurden auf Chinas tropischer Insel im Süden, Hainan, gelockert, um ihr zu helfen, ein global bedeutender Ferienort innert einem Jahrzehnt zu werden, was ein großer Fortschritt für das Lotteriegeschäft in China bedeutet. Der Staatsrat, Chinas Kabinett, gab Hainan am Montag die Erlaubnis, Toto Sportlotterien und Sofortlotterien bei großen internationalen Events "zu entwickeln und eröffnen", was dem Tourismus auf der Inselprovinz helfen soll. Dies führte zu wilden Medienspekulationen, wie die dass Pferderennen bald auf der Insel erlaubt würden oder dass die Inselprovinz bald zu Chinas Las Vegas werden könnte. "Hainan wurde mehr Freiheiten als anderen Teilen Chinas beim Glücksspielmarkt zugestanden, aber das bedeutet nicht, dass die Insel Chinas Gesetze brechen wird", verkündete Provinzgouverneur Luo Baoming gestern an einer Pressekonferenz. Er wollte jedoch nicht bestätigen, dass Pferdewetten auf der Insel eingeführt werden.
Glücksspiel in China verboten. Dem chinesischen Gesetz zufolge ist Glücksspiel auf dem Festland illegal. Wohlfahrts- und Sportlotterien wurden vor zwei Jahrzehnten zugelassen, um Geld für Wohlfahrts- und Sportförderungszwecke zu bekommen. Letztes Jahr wurde zudem eine Regulation verabschiedet, um das Lotteriegeschäft in China zu legalisieren, erklärte Wang Xuehong, Direktorin des chinesischen Zentrums für Lotteriestudien an der Peking Universität. Sie erklärte, dass zuvor Totowetten nur auf ausländische Basketball- und Fußballspiele erlaubt gewesen seien, nicht auf chinesische, da Absprachen und andere unfaire Praktiken verhindert werden sollten. "Jetzt erlauben die Gesetze den Totolotterien, auf die Resultate von inländischen und internationalen Sportevents welche auf Hainan abgehalten werden, zu wetten. Dies wird ein großer Schritt vorwärts für Chinas 22-jähriges Lotteriegeschäft", erklärte sie. Auf Velorennen, Segelregatten, Beach Volleyball Meisterschaften und Pferderennen könne man, solange sie auf Hainan stattfinden, ab jetzt auch Totowetten setzen.
Die Lotteriegesetze sollen, zusammen mit zollfreiem Einkaufen, einer teilweisen Abschaffung der Visumspflicht und dem Kampf gegen illegale Tourismuspraktiken um den Ruf des Inselparadieses zu verbessern, Touristen aus China und aus dem Ausland anlocken. Hainan soll bis 2020 eine globale tropische Feriendestination werden und die Tourismusindustrie soll bis dann 12 Prozent zum Bruttoinlandprodukt der Insel beitragen. Um die Entwicklung der Insel voranzutreiben erlaubte der Staatsrat Hainan ein Pilotprojekt, Touristen von außerhalb der Provinz zollfreies Einkaufen auf der Insel zu erlauben. Das Finanzministerium führt eine Machbarkeitsstudie für das Gesetz wie auch Steuerrückerstattungen für ausländische Touristen auf Hainan durch. Die Neuigkeiten weckten aber Sorgen, dass Hainan Hongkongs Position als Einkaufsparadies schwächen könnte. Um die Besorgnis zu zerstreuen, erklärte Hainans Parteichef Wei Liucheng, dass dies nur ein Pilotprojekt sei und es eine gewisse Zeit dauern werde, bis die Insel ein Einkaufserlebnis wie Hongkong bieten kann: "In der Zwischenzeit ist eigentlich klar, dass kein starker Wettbewerb zwischen Hainan und Hongkong ausbrechen wird."
Mehr ausländische Touristen. Hainan will zudem Touristen anziehen, indem die Politik der Visumsfreiheit auf fünf weitere Länder ausgedehnt wird: Dänemark, Finnland, Kasachstan, Norwegen und die Ukraine. Derzeit gibt es bereits 21 Länder, die davon profitieren, darunter die USA, Japan und Kanada. Die Anforderungen für Tourismusgruppen aus Russland, Südkorea und Deutschland wurden auf eine Mindestgröße von zwei Personen gesenkt, und sie dürfen bis zu 21 Tage auf Hainan verbringen. "Sanya in der Provinz Hainan ist bereits einer der besten Städte der Volksrepublik im Bezug auf Tourismusinfrastruktur und Servicequalität", erklärte Tang Yibo, Vorsteher der Ferienabteilung der Website ctrip.com, Chinas führender Reiseanbieter. "Jetzt mit der rechtlichen Unterstützung der Zentralregierung glaube ich, dass Hainan sich in vielen Aspekten entfalten und auf ein internationales Level bringen wird, darunter auch bei Infrastruktur und Service. Es wird vom Tourismus mehr profitieren." Im Jahr 2007 kamen 750.000 ausländische Touristen nach Hainan, die meisten aus Russland und Südkorea. Insgesamt kamen in dem Jahr 18,4 Millionen Touristen aus China und aus dem Ausland auf die Insel.
Quelle: China Daily
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
05:32 Uhr
«Pass dich an oder stirb»: Der Abwehrkrieg gegen Russland zwingt ... »
05:21 Uhr
Goldene Lola geht an «September 5» des Schweizers Tim Fehlbaum »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617