25.02.2010, Während Länder wie Italien und Frankreich auch den Online-Glücksspielmarkt
liberalisieren, steht Österreich auf der Bremse. Das ärgert bwin.
Der heimische Online-Sportwettenanbieter bwin spielt derzeit verschiedene Zukunftsszenarien durch, die in einen Rückzug aus Österreich münden könnten. Hintergrund sind zum einen Fusionsgespräche mit dem britischen Poker-Spezialisten PartyGaming, zum anderen die Tatsache, dass das Glücksspiel in Österreich noch immer keine neue rechtliche Basis hat.
Gesetzesnovelle Erst gestern erklärte der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof (EuGH) das österreichische Glücksspielmonopol für EU-rechtswidrig. Dem Vernehmen nach soll die lang erwartete Novelle zum Glücksspielgesetz jetzt in einigen Wochen im Ministerrat beschlossen werden. Laut ÖSTERREICH-Informationen bleibt das Thema Internet aber ausgespart, womit die Interessen von bwin weiter auf die lange Bank geschoben würden.
Freies Italien Andere EU-Länder wie Italien (wo bwin schon Marktführer ist) haben die Liberalisierung des Online-Glücksspielmarktes bereits vorangetrieben. Auch Frankreich reguliert den Markt neu. Wenn Österreich weiter so zögerlich agiere, müsse es sich schon die Standortfrage gefallen lassen, heißt es bei bwin. „Die österreichischen Behörden tun alles, um bwin zu vertreiben“, sagte der Industrielle Hannes Androsch, der 9 % an bwin hält, wiederholt.
Fusionsgespräche Sollte die derzeit verhandelte Fusion von bwin und der britischen PartyGaming zustande kommen, stünde künftig ohnehin eher London im Fokus als Wien. Eine Konsolidierung in der Branche steht an, der Deal mit PartyGaming ist für bwin eine von mehreren „strategisch sinnvollen Optionen“.
800 Mitarbeiter Kehrt bwin Österreich den Rücken, ist das keine Kleinigkeit. Es handelt sich – nicht zuletzt dank prominentem Sportsponsoring (etwa Real Madrid, Hahnenkammrennen) um eine der bekanntesten Austro-Marken. Von den 1.500 bwin-Beschäftigten arbeiten 800 in Österreich – und an denen hängen weitere Jobs. Dass der Österreich-Standort von bwin über kurz oder lang zumindest kleiner wird, gilt als wahrscheinlich.
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
19:02 Uhr
Meisterfeier im ESC-Trubel: «Jetzt gibt es eine riesige Party» »
19:02 Uhr
Alle Bundesräte seit 1987 zu Gast – jetzt feiert Tele D Jubiläum »
17:41 Uhr
Onlineshopping 2.0: Ich wollte ein T-Shirt vom KI-Assistenten ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'116'684