01.03.2010, Bern, 01.03.2010 - Die Eidg. Spielbankenkommission (ESBK) untersagte im Dezember 2006
den Betrieb von Geldspielautomaten des Typs "Tactilo". Die Lotteriegesellschaften und
die Kantone fochten diese Verfügung an. Das Bundesverwaltungsgericht hiess deren
Beschwerden im Januar 2010 gut und hob die Verfügung der ESBK auf. Gegen diesen
Entscheid führt die ESBK nun Beschwerde beim Bundesgericht.
Pressemeldung der Eidgenössischen Spielbankenkommission
Seit mehreren Jahren ist die Zulässigkeit der in der Romandie betriebenen Geldspielautomaten "Tactilo" umstritten. Im Sommer 2004 hatte die ESBK - als die Aufstellung ähnlicher Geräte in der deutschen Schweiz und im Kanton Tessin beabsichtigt war - mit einer provisorischen Verfügung deren Ausbreitung verhindert. Diese Verfügung wurde vom Bundesgericht in der Folge geschützt. Im Dezember 2006 ersetzte die ESBK ihren provisorischen Entscheid durch eine definitive Verfügung, mit der sie die "Tactilo"- Geräte dem Spielbankengesetz SBG unterstellte und deren Betrieb ausserhalb von Spielbanken verbot. Für diesen Entscheid war ausschlaggebend, dass die Gewinn- und Verlustmöglichkeiten, die Spielgeschwindigkeit sowie das Erscheinungsbild der "Tactilo"- Geräte mit jenen der Geldspielautomaten gemäss SBG absolut vergleichbar sind. Die ESBK hatte zudem unter Hinweis auf die Entstehungsgeschichte des SBG aufgezeigt, dass der Gesetzgeber diese Apparate demselben Regime wie die normalen Glücksspielautomaten unterwerfen wollte.
Die Lotteriegesellschaften und die Kantone fochten diese Verfügung beim Bundesverwaltungsgericht an, welches die Beschwerden guthiess. Die ESBK hat nun nach gründlicher Analyse des Urteils entschieden, beim Bundesgericht Beschwerde zu führen. Sie will damit erreichen, dass für die automatisierten Glücksspiele in der Schweiz einheitliche Grundsätze und kohärente gesetzliche Regelungen gelten. Mit dem 2000 in Kraft getretenen SBG sollten die in den Neunzigerjahren verbreiteten aggressiven "Geschicklichkeitsautomaten" - bei denen es sich in Wirklichkeit um Glücksspielautomaten handelte - aus den Restaurants und Bars verbannt werden, da dort ein wirksamer Sozialschutz nicht gewährleistet werden kann. Würde der Entscheid des Bundesverwaltungsgerichtes in Rechtskraft erwachsen, könnte nicht ausgeschlossen werden, dass in Zukunft schweizweit ähnliche Geräte erneut in zahlreichen Gaststätten Einzug hielten. Damit würde ein wesentliches Ziel des Spielbankengesetzes vereitelt.
Der Bundesrat hat im Mai 2004 bekanntlich beschlossen, die Arbeiten an der Revision des Lotteriegesetzes vorläufig zu sistieren. Gleichzeitig sprach er sich dafür aus, den Entscheid über die Zulässigkeit der "Tactilo"-Geräte den Gerichten zu überlassen. Eine endgültige Klärung bezüglich der Qualifikation solcher Geräte kann somit bis zu einer Revision des Lotteriegesetzes nur das Bundesgericht herbeiführen.
Quelle: Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK)
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Start ins 13. SwissMediaForum: Neue Verständigung im Medienplatz Schweiz
SwissMediaForum AG, 16.05.2025Alliance Sud und Caritas Schweiz: Schweizer Klimafinanzierung hat noch viel Luft
Caritas Schweiz, 16.05.2025SRG und Verlegerverband einigen sich auf gemeinsame Massnahmen für einen starken Medienplatz Schweiz
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 16.05.2025
20:52 Uhr
So kuratiert Schang Hutters Sohn das Vermächtnis seines Vaters »
20:42 Uhr
Céline Dion ist in Basel – nimmt sie auch an ESC-Show teil? »
19:21 Uhr
Trump beseitigt die höchsten Zölle, aber die Absturzgefahr für ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'167'278