24.03.2010, Der Bundesrat hat am Mittwoch beschlossen, dass es in der Schweiz für zwei weitere
Casinos Platz hat – auch in Zürich. Der Regierungsrat ist über diesen Entscheid erfreut.
Faites vos jeux: Bald soll auch in Zürich ein Casino betrieben werden können. Tages-Anzeiger.ch
Heute gibt es in der Schweiz 19 Casinos. In der Stadt Zürich und der Region Neuenburg dürfe noch Marktpotenzial erwartet werden, teilte der Bundesrat am Mittwoch mit. Dabei sollte das wirtschaftliche Fortkommen umliegender Casinos «nicht in unzumutbarer Weise» erschwert werden. In der Nähe von Zürich gibt es in Baden AG, Luzern und Pfäffikon SZ ein Casino.
In der Stadt Zürich soll ein A-Casino eingerichtet werden dürfen, in der Region Neuenburg ein Casino mit einer B-Konzession. In B- Casinos gelten Einsatz- und Gewinnlimiten. Auch dürfen in solchen maximal 150 Glückspielautomaten stehen.
Ausschreibungsverfahren wird eingeleitet
Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) wird in den nächsten vier Monaten das Ausschreibungsverfahren einleiten. Der Bund erhofft sich mit den beiden neuen Casinos leicht höhere Steuererträge zugunsten der AHV.
Für den Zürcher Regierungsrat sind das gute Nachrichten. «Er hat ein grosses Interesse an einer solchen Konzession und setzt sich seit mehreren Jahren dafür ein», sagt Susanne Sorg-Keller, Chefin Kommunikationsabteilung des Regierungsrates, auf Anfrage. Weitere Angaben können laut Sorg-Keller derzeit nicht gemacht werden, da der gesamte Regierungsrat im Kanton Wallis weilt.
=========
Offizielle Pressemitteilung
Bundesrat plant Vergabe zweier neuer Spielbankenkonzessionen
Bern, 24.03.2010 - Der Bundesrat hat heute den Bericht der Eidg. Spielbankenkommission (ESBK) zur Casinolandschaft Schweiz, Situation Ende Jahr 2009, zur Kenntnis genommen. Er hat beschlossen, in der Stadt Zürich und der Region Neuenburg zwei Spielbankenkonzessionen auszuschreiben.
Die ESBK hat in ihrem Bericht die Folgen der Spielsucht und die wirtschaftliche Situation der heutigen Spielbanken analysiert. Zwei Studien zur Spielsuchtproblematik hatten ergeben, dass sich die Häufigkeit der Spielsucht in der Schweiz seit der Eröffnung der 19 Spielbanken nicht massgeblich verändert hat. Die wirtschaftliche Situation der Spielbanken hat sich seit der letzten Berichterstattung durch die ESBK im Jahr 2006 insgesamt verbessert, auch wenn in jüngster Zeit gewisse Einbussen in Kauf genommen werden mussten. Der Bundesrat hat gestützt auf diese Erkenntnisse entschieden, in geografischen Räumen, wo noch Marktpotenzial erwartet werden darf und das wirtschaftliche Fortkommen umliegender Casinos nicht in unzumutbarer Weise erschwert werden sollte, neue Spielbankenkonzessionen auszuschreiben. Dies trifft für die Stadt Zürich und die Region Neuenburg zu.
Diese geplante Ergänzung des Spielbankenmarktes lässt volkswirtschaftliche Vorteile für die beiden Regionen erwarten, die bisher ohne Spielbank geblieben sind. Für den Bund bzw. die AHV dürften sich die Steuererträge aus dem Spielbankenbetrieb leicht erhöhen. Der Bundesrat hat bei seinem Entscheid die zu erwartenden Auswirkungen auf die umliegenden Spielbanken und Regionen berücksichtigt. Es ist davon auszugehen, dass umliegende Spielbanken zwar mit Einbussen rechnen müssen, dennoch aber weiterhin einen rentablen Betrieb führen können.
Die ESBK wird in den nächsten vier Monaten das Ausschreibungsverfahren einleiten und dabei auf der Grundlage der Spielbankengesetzgebung näher umschreiben, welche Kriterien potenzielle Gesuchsteller erfüllen müssen.
Der Bundesrat hat weiter beschlossen, die heute bestehende Unterscheidung zwischen A- und B-Spielbanken im Grundsatz zu belassen. Er hat aber in Auftrag gegeben, verschiedene auf Verordnungsstufe bestehende Schranken für B-Spielbanken abzubauen: Die heute geltende anzahlmässige Limite für Spielautomaten soll von 150 auf 250 erhöht, die maximale Höhe der Jackpots auf 200 000 Franken heraufgesetzt und die Limitierung auf ein einziges Jackpot-System aufgehoben werden. Die Spielbankenverordnung soll zudem mit einer Bestimmung ergänzt werden, nach der im Bedarfsfall gegenüber A- oder B-Spielbanken der Einsatz von technischen Überwachungssystemen bei Tischspielen angeordnet werden kann.
Der Bundesrat plant ausserdem, anlässlich der nächsten Revision des Spielbankengesetzes zusätzliche Rechtsgrundlagen für die Datenbearbeitung im Bereich Sozialschutz zu schaffen.
Adresse für Rückfragen: Jean-Marie Jordan, Eidg. Spielbankenkommission, Tel. +41 31 323 12 05
Herausgeber: Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement Internet: http://www.ejpd.admin.chSuchen in www.news.admin.ch
Die Dokumente zu dieser Medienmitteilung finden Sie auf der Website des EJPD
Swiss Casinos Zürich ist seit 31. Oktober 2012 offen.
Angebot
Swiss Casinos Zürich bietet im Tischspielbereich den Gästen an 24 Tischen folgende Spiele an: «American Roulette», «Black Jack», «Punto Banco», «Würfelspiel Rocket 7» und «Poker». Darüber hinaus sorgen 371 Glücksspielautomaten für spannende Unterhaltung. Ebenso sorgt die Multiroulette-Anlage für prickelnde Augenblicke.
Eine ungezwungene, sehr persönliche Gästebetreuung wird im Swiss Casinos Zürich gross geschrieben. Wer beispielsweise die Spielregeln nicht kennt, dem helfen die topausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne weiter.
Für gemütliche und ruhige Stunden laden die drei Bars und die Lounge ein. Feine Cocktails, eine grosse Auswahl an Drinks, Champagner, exklusive Single-Malts oder kulinarische Köstlichkeiten … alles was es zum Geniessen braucht. Gästen, die für ihre Konferenz, ihren Geschäftsanlass oder ihre private Feier eine exklusive Atmosphäre wünschen, steht der PM’s Room zur Verfügung. Wer den Besuch im Casino mit einem besonderen gastronomischen Erlebnis beginnen oder abrunden will, profitiert vom direkten Zugang zum «George Bar & Grill», mit seiner Dachterrasse und der fantastischen Rundumsicht über die Dächer von Zürich.
Ab 18 Jahren, mit einem amtlichen Ausweis und gepflegter Kleidung steht dem Glück nichts im Wege.
Der Eintritt ist bis 19.00 Uhr kostenlos, nachher 10 CHF pro Person (inkl. Garderobe).
Anfahrt
Swiss Casinos Zürich ist mit dem VBZ-Tram bequem erreichbar. Haltestellen: Stauffacher, Sihlstrasse. Ausserdem liegt die Station Selnau der SZU-Bahn gleich gegenüber dem Casino-Eingang. Der Hauptbahnhof Zürich befindet sich rund 10 Gehminuten vom Casino entfernt.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
20:12 Uhr
1. Mai: Tausende auf den Strassen von Zürich, Basel und Genf »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'995