24.03.2010, Bern - Der Bundesrat hat heute entschieden, die von der Loterie Romande lancierte
Volksinitiative "Für Geldspiele im Dienste des Gemeinwohls" ("Tactilo-Initiative")
abzulehnen und ihr einen Gegenvorschlag gegenüber zu stellen. Der Schweizer Casino
Verband (SCV) begrüsst den Entscheid, der "Tactilo-Initiative" einen Gegenvorschlag
gegenüber zu stellen.
Der SCV lehnt die von der Loterie Romande lancierte Volksinitiative ("Tactilo- Initiative") ab, welche die bewährte Regulierung der Spielbanken ändern will und zu Einnahmenausfällen des Bundes von bis zu einer halben Milliarde Franken führen kann. Das Motiv der Initiative sind die Geldspielautomaten des Typs "Tactilo", welche die Loterie Romande betreibt. Der SCV begrüsst den heutigen Entscheid des Bundesrates, einen Gegenvorschlag zur "Tactilo-Initiative" zu erarbeiten. Nach Meinung des SCV sollte der Gegenvorschlag die bisherige Regulierung weiterführen und insbesondere keine Geldspielautomaten ausserhalb der kontrollierten Räume der Casinos zulassen, damit Wettbewerbsverzerrungen vermieden werden und der bewährte Schutz vor Spielsucht wirkungsvoll erhalten bleibt.
Die Schweizer Casinos generieren mit jährlich rund einer halben Milliarde Franken Spielbankenabgaben, die hauptsächlich in die AHV fliessen, einen gleich hohen Beitrag an das Gemeinwohl wie die kantonalen Lotteriegesellschaften Loterie Romande und Swisslos.
Quelle: Schweizer Casino Verband (SCV)
Der Schweizer Casino Verband (SCV) ist die Dachorganisation der Schweizer Spielbanken.
Der Schweizer Casino Verband vertritt die Interessen der Schweizer Casinobranche und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern.
Am 1. Januar 1902 gründeten sechs Kursäle den „Schweizerischen Kursaal- und Grand-Casino-Verband“. Mit dem Übergang von der alten zur neuen Spielbankengeneration und der Professionalisierung innerhalb der Branche hat der Verband seinen Namen in „Schweizer Casino Verband“ geändert.
Der Schweizer Casino Verband vertritt die Interessen der Schweizer Casinobranche und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern.
Dem Verband sind 17 Spielbanken angeschlossen, die 75 % des Umsatzes der Branche repräsentieren.
Der Schweizer Casino Verband ist Mitglied bei: Schweizerischer Gewerbeverband, Schweizer Tourismus-Verband und European Casino Association ECA.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
13:51 Uhr
Schweizerschulen im Ausland: Ihnen könnte das Aus drohen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'697