20.06.2010, Die Parteien betonen große Fortschritte beim Spielerschutz.
Das Glücksspiel in Österreich steht künftig auf neuen Beinen. Der Nationalrat hat Mittwochabend gegen die Stimmen der Grünen eine umfassende Novelle beschlossen, die unter anderem mehr Casinos und höhere Spieleinsätze an Automaten bringt. Gleichzeitig soll der Spielerschutz ausgeweitet werden - nicht genug, wie die Grünen befanden.
Die Zahl der Casinos wird von zwölf auf 15 ausgedehnt. Das Monopol der Casinos Austria fällt, die Lizenzen werden EU-weit ausgeschrieben. Neu eingeführt wird ein Karten- Casino.
In Automaten-Hallen darf künftig mehr Geld eingesetzt werden, dafür winken auch höhere Gewinne: Der zulässige Höchsteinsatz beträgt 10 Euro statt bisher 50 Cent, der mögliche Gewinn 10.000 statt 20 Euro. Einzeln aufgestellte Geräte dürfen mit einem Euro pro Spiel gefüttert werden und maximal 1.000 Euro ausschütten.
Um den Spielerschutz zu verbessern, werden die Automatiktaste sowie Parallelspiele verboten. In den Automatensalons herrscht künftig Ausweispflicht. Die Zahl der Automaten wird auf ein Gerät pro 1.200 Einwohner beschränkt, in Wien beträgt das Verhältnis 1:600. Außerdem müssen künftig 15 Kilometer Mindestabstand zwischen Spielbanken und Automatensalons mit mehr als 15 Automaten eingehalten werden, in Wien sind es zwei Kilometer Luftlinie. Ob das "kleine Glücksspiel" erlaubt ist, entscheiden die Länder.
Die Grünen sind der Meinung, dass mit dieser Neuregelung der Spielerschutz im Gesetz außen vor gelassen wird und nur die Interessen der "Täter", also der Glücksspielindustrie und der Länder, vollzogen werden, wie der Abgeordnete Peter Pilz in der Plenardebatte behauptete. Es handle sich um ein "Gesetz voller Giftzähne", das es möglich mache, 36.000 Euro pro Stunde zu verlieren und damit Existenzen zu vernichten. Dazu komme noch die Gefahr der Beschaffungskriminalität.
Die Grünen hatten untertags eine Art politischen Erpressungsversuch gestartet. Pilz drohte damit, dutzende Anträge namentlich abstimmen zu lassen, womit die Sitzung bis morgen früh gedauert hätte. Um das abzuwenden, stimmten die anderen Fraktionen einem (unverbindlichen) Entschließungsantrag zu, wonach der Finanzminister einen Bericht vorlegen soll, ob die Einführung einer betreiberunabhängigen Spielerkarte möglich ist, mit der Automatenspieler quasi abgehalten werden könnten, ihr gesamtes Vermögen zu verspielen.
Die anderen Fraktionen zeigten sich mit der Vorlage im Wesentlichen zufrieden. VP- Finanzsprecher Günter Stummvoll sprach von einem Quantenspurng im Vergleich zur gegenwärtigen Rechtslage. Der bisherige Wildwuchs mit illegalem Glücksspiel werde gebremst. Dazu gebe es mehr Kontrolle und Aufsicht, alleine durch die Etablierung einer eigenen Soko Glücksspiel.
Auch SP-Finanzsprecher Jan Krainer hob den Spielerschutz hervor. In zehn bis zwanzig Jahren werde man sagen, mit diesem Gesetz sei begonnen worden, den Spielerschutz zu etablieren. Sollten sich zusätzliche Erfordernisse ergeben, werde man das Gesetz entsprechend adaptieren.
Für die Freiheitlichen ist der Pluspunkt des Gesetzes die Zutrittskontrolle, die viele vom Glücksspiel abhalten könnte. Auf Kritik des FP-Abgeordneten Harald Stefan stößt, dass das Internetglücksspiel überhaupt nicht geregelt sei. Stefan hofft, dass man diesen Bereich in Bälde angeht.
BZÖ-Mandatar Peter Westenthaler kritisierte das Nein der Grünen, die er mittlerweile als Verbotspartei sieht. Es gebe wohl mehr Alkoholiker als Spielsüchtige und deswegen werde auch nicht gleich Alkohol verboten. Westenthaler erkennt in der heutigen Novelle auch einen wirtschaftlichen Nutzen. Sie bedeute das Ende des illegalen Glücksspiels, das dem Staat bisher 300 Millionen Euro pro Jahr an Steuern entziehe. oe24.at
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews sowie ein täglich wechselndes Glückshoroskop.
Top-Brands: - www.casinos.ch CH-Casino-Plattform - www.swisspoker.ch Poker-News - www.casinopersonal.ch offene Stellen - www.nightlife.ch Ausgangs-Informationen
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Start ins 13. SwissMediaForum: Neue Verständigung im Medienplatz Schweiz
SwissMediaForum AG, 16.05.2025Alliance Sud und Caritas Schweiz: Schweizer Klimafinanzierung hat noch viel Luft
Caritas Schweiz, 16.05.2025SRG und Verlegerverband einigen sich auf gemeinsame Massnahmen für einen starken Medienplatz Schweiz
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 16.05.2025
05:40 Uhr
Apple will künftig mehr iPhones in Indien fertigen – doch ist das ... »
05:01 Uhr
«Fokus liegt auf den Jury-Punkten»: Zoë Më über ESC-Platzierung »
21:42 Uhr
Lawine am Eiger: Zwei Personen verstorben »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'170'113