News Abo
HELPads



Online wetten: Salzburger verzocken Millionen



28.06.2010, Die Salzburger geben immer mehr Geld für Glücksspiele und Sportwetten aus. 2009 hat ein österreichischer Haushalt im Durchschnitt rund 1.000 Euro verspielt bzw. verwettet. Das Online-Zocken wird dabei immer beliebter.

Salzburger geben für Glücksspiel insgesamt mehr als 200 Millionen Euro aus. Weniger im Casino, mehr vor dem Computer Vor allem das Geschäft mit dem Glücksspiel im Internet boomt. Während die klassischen Casinos in den letzten Jahren einen leichten, aber kontinuierlichen Rückgang der Besucherzahlen registrieren, klingeln bei den Betreibern großer Online- Glücksspielportale, aber auch bei Internet-Wettseiten die Kassen.

So haben zum Beispiel die Casinos Austria mit ihrer Internet-Spieleplattform "win2day" im Vorjahr fast doppelt soviel Geld eingenommen wie beim "Lotto 6 aus 45".

Bei Internet-Wettplattformen sieht es ähnlich aus. So geben die Salzburger nach der aktuellen Studie der Beratungsfirma Regioplan um gut 70 Prozent mehr Geld für Internet- Wetten aus als noch vor acht Jahren. Immer mehr Internet-Wettbetreiber stellen auch Terminals in Cafes und Lokalen auf.

"Roulett war auch Familienspiel" Eigenständige Wettbüros stagnieren dagegen in Salzburg. Dass die klassischen Formen des Glücksspiels immer mehr durch Automaten und Internetseiten ersetzt werden, wundert den Salzburger Spieleforscher Rainer Buland nicht.

"Das wird unglaublich massiv beworben und insofern ist es auch kein Wunder, dass das so viele Leute spielen. Das ist eine längerfristige Entwicklung weg von einem Gesellschaftsspiel."

"Früher war ja Roulett auch ein Familienspiel, aber heute können die Leute, wenn sie ins Casino gehen, diese Spiele gar nicht mehr. Deshalb gehen sie eher zu den Automaten. Dann ist es natürlich noch einfacher, wenn man einfach ins Internet geht", meint Buland.

"Menschen glauben dann an ausgleichende Gerechtigkeit." In schlechten Zeiten wird mehr gespielt Die steigenden Ausgaben für Glücksspiel sind für den Forscher auch nicht Zeichen eines steigenden Wohlstands, sondern eher das Gegenteil sei der Fall.

"Dann wenn eine Gesellschaft unter Druck gerät, wird mehr gespielt. Man müsste ja glauben, die Leute haben weniger Geld und spielen weniger, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Sie glauben dann an eine ausgleichende Gerechtigkeit oder sie glauben ans Schicksal", so Buland.

Damit wächst auch in Österreich die Basis für das Glücksspiel, denn die sozialen Unterschiede werden größer.



Über iGaming News:

Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.

Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.

Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Online wetten: Salzburger verzocken Millionen ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

9.0 Original Dose 3x 50cl

CHF 4.05
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
10
12
22
38
41
2

Nächster Jackpot: CHF 29'200'000


15
18
25
29
47
5
9

Nächster Jackpot: CHF 129'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'123'915