29.07.2010, bwin Interactive Entertainment AG ("bwin") und PartyGaming PLC ("PartyGaming") schließen
sich zu einer gemeinsamen, in Gibraltar eingetragenen und an der Londoner Börse
notierten Gesellschaft zusammen.
Highlights
•bwin Interactive Entertainment AG ("bwin") und PartyGaming PLC ("PartyGaming") schließen sich zu einer gemeinsamen, in Gibraltar eingetragenen und an der Londoner Börse notierten Gesellschaft zusammen.
•Der Vertrag zur Umsetzung des Zusammenschlusses von bwin und PartyGaming wurde am 29. Juli 2010 unterzeichnet.
•Die gemeinsame Gesellschaft wird zu ungefähr 48,4 % von PartyGaming- und 51,6 % von bwin-Aktionären gehalten werden.
•Der Zusammenschluss wurde vom Aufsichtrat von bwin und vom Board of Directors von PartyGaming genehmigt und wird von Kernaktionären beider Gesellschaften unterstützt.
•Norbert Teufelberger und Jim Ryan werden Co-CEOs der gemeinsamen Gesellschaft. Die wichtigsten Managementpositionen der gemeinsamen Gesellschaft werden von Führungspersonen beider Gesellschaften übernommen.
Norbert Teufelberger, Co-CEO von bwin zum angestrebten Merger:
"Der Zusammenschluss unserer Unternehmen eröffnet strategisch, finanziell und operativ neue Möglichkeiten. Wir werden in der Pole Position sein, um das Marktpotenzial der weltweit expandierenden Online-Glücksspielindustrie auszuschöpfen."
Jim Ryan, CEO von PartyGaming fügt hinzu:
"Als Marktführer bei Poker, Sportwetten, Casino und weiteren Produkten, wie insbesondere Bingo, verfügt die gemeinsame Gesellschaft über die besten Voraussetzungen, um den wachsenden Online-Glücksspielmarkt weiter zu erschließen. Dieses Vorhaben wird durch eine ausgezeichnete Liquiditätssituation, starke Cash-Flows und ein sehr erfahrenes Management-Team unterstützt."
Am 29. Juli 2010 haben bwin und PartyGaming einen Vertrag zur Umsetzung des geplanten Zusammenschlusses abgeschlossen.
Der geplante Zusammenschluss sieht vor, dass alle Vermögenswerte von bwin auf PartyGaming unter Bildung einer in Gibraltar registrierten Societas Europaea (SE) verschmolzen werden. bwin-Aktionäre werden ungefähr 51,6 % der Aktien, PartyGaming- Aktionäre etwa 48,4 % der Aktien an der gemeinsamen Gesellschaft erhalten. Der geplante Zusammenschluss sieht kein Pflichtangebot an die bwin-Aktionäre im Sinne des österreichischen Übernahmegesetzes vor. Nach Durchführung des geplanten Zusammenschlusses werden die bwin-Aktien nicht mehr an der Wiener Börse notieren. Die Aktien der gemeinsamen Gesellschaft werden ausschließlich an der Londoner Börse gelistet.
Der geplante Zusammenschluss steht noch unter dem Vorbehalt der Erfüllung bestimmter Bedingungen, insbesondere:
•die Zustimmung von bwin- und PartyGaming-Aktionären in den jeweiligen Hauptversammlungen;
•der Erhalt bestimmter kartellrechtlicher und regulatorischer Genehmigungen; und
•die Einhaltung - von bei Bildung einer SE obligatorischen - Vorschriften zur Arbeitnehmermitbestimmung.
Der Aufsichtrat von bwin und der Board of Directors von PartyGaming haben sich - unter Berücksichtung der Stärken des jeweiligen Managements - auf eine ausgewogene Management- Struktur der gemeinsamen Gesellschaft geeinigt. Die Geschäftsführung der gemeinsamen Gesellschaft wird von den zukünftigen Co-CEOs Norbert Teufelberger und Jim Ryan geleitet. Martin Weigold wird Group Finance Director und Joachim Baca wird Chief Operating Officer der gemeinsamen Gesellschaft. Weiters wird nach Durchführung des geplanten Zusammenschlusses ein neuer und unabhängiger Vorsitzender des Aufsichtsrates bestellt. Darüber hinaus entsenden sowohl bwin als auch PartyGaming eine jeweils gleiche Anzahl geschäftsführender und nicht geschäftsführender Vertreter in die jeweiligen Gremien der gemeinsamen Gesellschaft. Diese sind bereits jetzt in leitenden Positionen für die beteiligten Gesellschaften tätig. Manfred Bodner (Co-CEO bwin) wechselt in den Aufsichtsrat der neuen Gesellschaft und betreut die Markenintegration sowie strategische Sales-Themen.
Kernaktionäre beider Gesellschaften haben sich verpflichtet, in den jeweiligen außerordentlichen Hauptversammlungen, die derzeit für das erste Quartal 2011 geplant sind, für den geplanten Zusammenschluss zu stimmen. Es wird erwartet, dass die Durchführung des geplanten Zusammenschlusses bald nach Abhaltung der Hauptversammlungen stattfindet.
Eine umfassendere Beschreibung des geplanten Zusammenschlusses wurde - in Übereinstimmung mit Recht des Vereinigten Königreichs - von PartyGaming auf www.partygaming.com/prty/en/investors/ifinancialnews/fn_pressreleases veröffentlicht.
Weitere Veröffentlichungen in Bezug auf die oben beschriebene Transaktion werden im Bedarfsfall vorgenommen.
Analystenkonferenz, Webcast und Einwahldaten: 29 Juli 2010
Um 12:00 BST (13:00 CET) wird eine Analystenkonferenz für geladene Teilnehmer bei Deutsche Bank, 1 Great Winchester Street, London EC2N 2EQ stattfinden. Die Konferenz wird mittels Webcast und telefonischer Einwahl simultan übertragen. Der live Webcast ist auf www.bwin.org zu sehen. Telefonisch ist die Einwahl mit untenstehender Nummer möglich. Eine Wiederholung des Webcast sowie Präsentationsfolien sind im Laufe des Tages auf der website der Gruppe verfügbar.
Einwahldaten zur Analystenpräsentation: 29 Juli 2010
11:50 BST / 12:50 CET Einwahlnummer +44 (0) 203 003 2666 / UK gebührenfrei 0808 109 0700 Title: bwin/PartyGaming 12:00 BST / 13:00 CET Beginn der Telefonkonferenz
Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz ist für den Zeitraum von sieben Tagen nach dem 29 Juli 2010 unter folgender Nummer abrufbar:
Aufzeichnung: +44 (0) 208 196 1988
PIN: 6939753#
Internationale Telefonkonferenz: 29 Juli 2010
Für internationale Analysten stehen Norbert Teufelberger, Chief Executive Officer bwin und Jim Ryan, Chief Executive Officer PartyGaming, mittels Telefonkonferenz unter folgenden Einwahlnummern zur Verfügung:
18:50 BST / 19:50 CET Einwahlnummer +44 (0)203 003 2666 / UK gebührenfrei 0808 109 0700 19:00 BST / 20:00 CET Beginn der Telefonkonferenz
Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz ist für den Zeitraum von sieben Tagen nach dem 29 Juli 2010 unter folgender Nummer abrufbar:
Aufzeichnung: +44 (0)208 1961 988
PIN: 9129104#
BST: British Summer Time; CET: Central European Time.
Quelle: bwin Interactive Entertainment AG
Casinos.ch ist die Gaming & Entertainment-Plattform der Schweiz und mit über 20 Informationsportalen und rund 100 Internetnamen (Domains) das grosse News- und Pressenetzwerk der Casino- und Glücksspielszene in Europa.
Aktuelle News, Interviews, Fotos und spannende Stories - direkt und live aus den Schweizer Casinos, der Spielbankenszene Deutschlands, über das monegassische Casino von Monte Carlo, weitere Casinos aus ganz Europa und der ganzen Welt finden Sie auf www.casinos.ch. Und last but not least natürlich auch aus der Sin City 'Las Vegas'.
Die Informationen sind unterteilt in die Bereiche Casino-Informationen, aktuelle News, Events, Jackpot und Tournament-Informationen, Fotogalerien, Live-Berichte und Interviews.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Start ins 13. SwissMediaForum: Neue Verständigung im Medienplatz Schweiz
SwissMediaForum AG, 16.05.2025Alliance Sud und Caritas Schweiz: Schweizer Klimafinanzierung hat noch viel Luft
Caritas Schweiz, 16.05.2025SRG und Verlegerverband einigen sich auf gemeinsame Massnahmen für einen starken Medienplatz Schweiz
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 16.05.2025
14:02 Uhr
Trotz Untergang: 60 Millionen Franken Boni für CS-Manager »
14:01 Uhr
Resultate aus St. Galler Gemeinden von A-Z »
09:51 Uhr
Die Kirche wächst und wächst. Inzwischen gibt es 1,4 Milliarden ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'175'564