11.10.2010, Ob Promi oder Profi - Pokerfinals in der Spielbank Potsdam sind ein schwieriges
Pflaster. Nachdem im letzen Jahr Entertainer "Elton" gescheitert war und als erster vom
Tisch gehen musste, erwischte es dieses Jahr die Profispielerin Katja Thater. Sieger der
Brandenburgischen Spielbanken Trophy 2010 – kurz BSPT 2010 – ist Lars Stachowiak, der
sein Teilnahme-Ticket in der Spielbank Frankfurt (Oder) erspielt hatte. Nicht nur den
Gesamtsieg konnte Stachowiak holen, auch hatte er Katja Thater als erste Spielerin vom
Tisch genommen und sich damit die Bountyprämie in Höhe von 2.000 Euro gesichert.
Um in den Genuss eines begehrten Final-Platzes an diesem Wochenende zu kommen, mussten sich die Pokerspieler der Brandenburgischen Spielbanken in Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder) im Laufe des Jahres durch die Teilnahme an verschiedenen Turnieren und Wertungen genügend Punkte erspielen. Die benötigten Punkte für Teilnahme- und/oder Rebuy- Tickets konnten die Spieler in den Kategorien „Die Besten“, Die Treuesten“, „Die beste Hand“, und „Lucky Loser“ sammeln. Auch für die Damen gab es einmal pro Quartal die Möglichkeit, in einem Ladies-Only-Turnier in Potsdam Punkte zu erspielen. Die jeweils besten zwei Damen aus diesen Turnieren erhielten ein Teilnahmeticket für die Semifinalturniere.
Insgesamt hatten 3.017 (2.117 in Potsdam, 508 in Cottbus, 392 in Frankfurt O.) Spieler an der BSPT 2010 teilgenommen. Alle Spieler konnten ihren aktuellen Stand in der Rangliste auf der Homepage der Brandenburgischen Spielbanken unter www.bbsb.de während des gesamten Jahres verfolgen.
Das Finale fand an drei Tagen in der Spielbank Potsdam statt. Zunächst mussten sich die 72 Finalteilnehmer im Semifinale einen von acht Plätzen im Finale erkämpfen. Aus den Spielbanken Cottbus und Frankfurt (Oder) hatte jeweils ein Teilnehmer den Einzug ins Finale geschafft. Auch zwei Damen aus der Spielbank Potsdam konnten sich in dem zumeist von Männern dominierten Pokerfeld bis ins Finale durchsetzen. Der neunte Platz war dem Poker-Promi vorbehalten. Nachdem sich im letzten Jahr der Entertainer „Elton“ den Pokerspielern im Finale gestellt hatte, war in diesem Jahr Katja Thater – eine international erfolgreiche Profi-Pokerspielerin – eingeladen worden. Neben der grossen Herausforderung mal gegen einen „echten“ Profi spielen zu können, gab es noch als besonders Highlight eine Bountyprämie. Diese Prämie in Höhe von 2.000 € wurde an den Turnierteilnehmer ausgezahlt, der es schafft, die deutsche Profi-Spielerin „vom Tisch zu nehmen“. Dieser Coup gelang in diesem Jahr dem Finalteilnehmer Lars Stachowiak, der sich das Teilnahmeticket in der Spielbank Frankfurt (Oder) erspielt hatte. Er konnte um kurz vor Mitternacht mit einem 6er Drilling Katja Thater als erste Finalistin vom Tisch nehmen.
Das Finalespiel starteten alle Teilnehmer relativ risikolos, um ein frühzeitiges Ausscheiden zu verhindern. Demzufolge waren auch nach der Pause um 22:00 Uhr noch alle Teilnehmer im Spiel.
Um 02:00 Uhr standen sich dann die beiden letzten Kontrahenten aus den Spielbanken in Cottbus und Frankfurt (Oder) gegenüber und der Sieger nach einem guten „Show-down“ fest. Finale Hand: Stachowiak: Caro König, Pik König– Morling: Kreuz Sieben, Herz Sechs – Flop: Karo Drei - Pik Fünf und Karo Sechs – Turn: Herz Dame - River: Karo Zehn
Insgesamt wurden Preisgelder in einer Gesamthöhe von 20.100 € (inklusive der Bountyprämie in Höhe von 2.000 €) ausgeschüttet.
Neben der gesetzten Katja Thater trafen folgende Spieler am Final Table aufeinander und konnten sich wie folgt platzieren:
Finale 1. Platz 5.000 € Stachowiak, Lars; Spielbank Frankfurt (Oder) Finale 2. Platz 3.000 € Morling, Stefan; Spielbank Cottbus Finale 3. Platz 2.000 € Retamales, Gabriela; Spielbank Potsdam Finale 4. Platz 1.500 € Stegmann, Silke; Spielbank Potsdam Finale 5. Platz 1.100 € Zühlke, Michael; Spielbank Potsdam Finale 6. Platz 1.000 € Elke, Torsten; Spielbank Potsdam Finale 7. Platz 750 € Lorenz, Sven; Spielbank Potsdam Finale 8. Platz 750 € Maertens, Rico; Spielbank Potsdam Finale 9. Platz 500 € Thater, Katja; Profi-Pokerspielerin
Medienkontakt:
Brandenburgische Spielbanken GmbH & Co. KG
Steinstrasse 104-106
14480 Potsdam
Die Spielbank Frankfurt (Oder) „Joker’s Place“ ist die jüngste Spielbank des Landes Brandenburg und wurde am 25. Mai 2006 eröffnet. Die Spielbank befindet sich in einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude direkt am Oderturm. Dieses Gebäude wurde in den Jahren 1933-1934 nach einem Entwurf des Architekturbüros Winkler & Gütte als Verwaltungsgebäude der Frankfurter Elektrizitätswerke erbaut und gilt als erstes in Stahlbeton-Skelettbauweise errichtetes Haus der Stadt an der Oder. Mit einer Investitionssumme von ca. 3,1 Millionen Euro wurde das Gebäude saniert und zu einer modernen Spielbank umgebaut.
Die neuesten Glücksspiel-Automaten stehen den Gästen für eine spannende Unterhaltung zur Verfügung. Ausserdem wird mit einem modernen Kamera- und Automatenüberwachungssystem für einen sicheren und ordnungsgemässen Spielablauf gesorgt.
Oder die Gäste gönnen sich ein paar entspannende Momente an der Bar der Spielbank. Joker's Bar befindet sich in eigener Bewirtschaftung und hält für die Gäste köstliche Snacks sowie eine grosse Auswahl an Getränken bereit.
Geleitet wird die Spielbank von Herrn Thomas Steuer. Dabei unterstützen ihn tatkräftig 14 freundliche und serviceorientierte Mitarbeiter.
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025Staatssekretärin Martina Hirayama auf Wissenschaftsmission in den Golfstaaten
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, 12.05.2025
14:11 Uhr
Ein Drittel der Frauen in der Schweiz gebären per Kaiserschnitt »
13:21 Uhr
Kursrutsch bei Pharmawerten: Trump setzt Branche unter Druck »
13:11 Uhr
Einsatz an Schule: Polizei in schwerer Montur vor Ort »
12:02 Uhr
Geldberater zu Neuregelung: Höheres Gehalt im Jahr 2026: Mit der ... »
10:41 Uhr
Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'121'736