News Abo
HELPads



Zusammenfassung von WSOP Events 34 bis 38



24.06.2008, Lesen Sie hier den Bericht über «Zusammenfassung von WSOP Events 34 bis 38».

WSOP News: Bracelet für Benyamine und Hoffnungen für einen Deutschen Vier weitere Turniere sind wieder zur Entscheidung gekommen und es gab wieder altbekannte Gewinner, aber auch Gewinner die zum ersten Mal bei der WSOP für Furore sorgen. Flack sicherte sich sein bereits sechstes Bracelet, während Benyamine sein wohlverdientes Erstes in Empfang nehmen konnte. Rocco und Hougaard sind die weniger bekannten Gewinner, doch auch sie können bereits auch Erfolge außerhalb der WSOP aufweisen. Desweiteren sitzt mit Jan von Halle eine weitere deutsche Hoffnung am Finaltable und dies sogar in Führung liegend.

Event #34 $1,500 Pot-Limit Omaha w/Rebuys Der Finaltable dieses Events startete mit zehn Bracelets am Tisch. Am Ende des Abends waren es elf, welche jedoch weiterhin um den Armen von lediglich zwei Spielern hingen. Ted Forrest konnte zu seinen bisherigen 5 Bracelets keines mehr hinzufügen. Er schied als Fünfter für $144,427 aus. Anders hingegen Layne „Back to Back“ Flack. Nach fünfjähriger Wartepause konnte er sich sein sechstes WSOP Bracelet abholen und $577,725 sichern. Mit einer dominierenden Performance am Finaltable führte kein Weg an ihm vorbei. Diese hatte er allerdings auch nötig den nach der Rebuy-Phase stand fest, dass er mindestens zwölfter werden musste, um zumindest Break-Even zu sein. Das ist ihm eindeutig geglückt!

Event #35 $1,500 Seven Card Stud Nachdem sich 381 Spieler bei diesem Turnier eingekauft hatten, wurde ein Preispool von $520,065 generiert. Leider deutlich vor der Bubble ausgeschieden ist der Titelverteidiger Michael Keiner, ebenso nicht in die Cash-Rankings schaffte es Leonardo Eberling. Am Ende konnte sich Mike Rocco in einem fast dreistündigen Heads-Up gegen Al Barbieri durchsetzen. Für Rocco war es das erste Bracelet und der bisher höchste Turnier- Cash ($135,753) nachdem er bereits 2003 beim WPT Five Diamonds Stud-Event als Erster für $71,004 vom Tisch gehen konnte.

Event #36 $1,500 No-Limit Hold’em Der Däne Jesper Hougaard konnte sich nach bereits zwei Cashs nun sein erstes Bracelet bei der diesjährigen WSOP sichern. Er konnte alle 2446 Startet hinter sich lassen und Preisgeld in Höhe von $610,276 mit nach Hause nehmen. Im Heads-Up musste er sich gegen Cody Slaubaugh durchsetzen und auch er ist kein unbeschriebenes Blatt. Bei einem $2,500 Sideevent der diesjährigen L.A. Poker Classics konnte er bereits gewinnen und auch bei der WSOP cashte er bereits drei Mal. Doch im Heads-Up stand er zunächst einem 1:6- Chiplead gegenüber. Diesen Nachteil konnte er jedoch bis zur Dinnerbreak ausgleichen und somit sollte es nach dem Essen spannend weitergehen. Jesper Hougaard sammelte sich jedoch beim Essen und griff nach der Pause wieder einige große Pötte ab und konnte in der finalen Hand alles klar machen. Mit Qs, Qd konnte er Slaubaugh All-In setzen. Dieser hielt Ad, 10d erhielt aber vom Flop keine Hilfe mehr und muss sich mit $389,128 und der Ehre zufrieden geben.

Event #37 $10,000 Omaha Hi/Lo World Championship Als der Finaltable dieses Turnieres begann saßen staatliche elf Bracelets am Tisch und gut bekannte Namen wie Mike Matusow, David Benyamine und Ram Vaswani. Am Ende jedoch konnte sich David Benyamine durchsetzen und sich den größten Teil des $2,350,000 Preispools sichern. In einem recht kurzen Heads-Up von nur 25 Minuten gegen Greg Jaimson konnte er sein 3:1-Chiplead ausspielen und als Sieger mit $535,687 und seinem ersten Bracelet vom Tisch gehen. In einer dramatischen Finalhand hielt Benyamine 10c, 10h, Qc, 3h, während Jaimson Qh, Kh, 6h, 2s hielt. Das Board 9s, 10d, Js, Jh, 3d brachte einige Wendungen mit sich, verbannte jedoch Jaimson auf Platz zwei für ein Preisgeld von $331,350

Weitere Events: Event #38 $2.000 Pot-Limit Hold'em Finaltable

Bei diesem Turnier wird heute der Finaltable ausgespielt und eine deutsche Hoffnung ist auch wieder vertreten und das sogar mit besten Chancen. Jan von Halle geht mit dem Chiplead in den Tag und kann sich somit berechtigte Hoffnungen auf sein erstes Bracelet machen. Seinen dritten Cash hat er zumindest schon einmal sicher.

Der Chipcount vor dem Finaltable:

Jan von Halle 485.000 Lee Watkinson 357.000 Robert Cheung 352.000 Ayaz Mahmood 314.000 Chris Bell 260,000 Keith Greer 258.000 David Kitai 214.000 Michael Greco 120.000 Ben Roberts 82.000



Über World Series of Poker (WSOP):

Die World Series of Poker, oder kurz WSOP, ist eine Reihe von Pokerturnieren, die jedes Jahr in Las Vegas ausgetragen werden.

Die World Series of Poker finden jährlich im Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas statt.

Die World Series of Poker ist die grösste und prestigeträchtigste Pokerveranstaltung der Welt. Mit einer umfassenden Liste von Turnieren in allen wichtigen Pokervarianten ist die WSOP das am längsten laufende Pokerturnier der Welt und geht auf das Jahr 1970 zurück.

Darüber hinaus hat die WSOP bahnbrechende Allianzen in den Bereichen Rundfunk, digitale Medien und Unternehmenssponsoring gebildet und die Marke mit der Einführung der WSOP Europe im Jahr 2007 und der WSOP Asia-Pacific im Jahr 2013 sowie der WSOP International Circuit Series im Jahr 2015 erfolgreich international ausgebaut.

Ursprünglich wurden die Tourniere in Las Vegas Downtown im Binion's Horseshoe Casino ausgetragen. Im Jahre 2005 kaufte Caesars den Brand WSOP. Seit diesem Datum werden die Pokermeisterschaften im Rio All Suite Hotel and Casino durchgeführt.

Gewinner der letzten Jahre des WSOP-Championship-Mainevent

2020: Damian Salas 2019: Hossein Ensan 2018: John Cynn 2017: Scott Blumstein 2016: Qui Nguyen 2015: Joe McKeehen 2014: Martin Jacobson 2013: Ryan Riess 2012: Greg Merson 2011: Pius Heinz 2010: Jonathan Duhamel 2009: Joe Cada 2008: Peter Eastgate 2007: Jerry Yang 2006: Jamie Gold 2005: Joe Hachem 2004: Greg "Fossil Man" Raymer 2003: Chris Moneymaker 2002: Robert Varkonyi 2001: Carlos Mortensen 2000: Chris "Jesus" Ferguson 1999: J.J. "Noel" Furlong 1998: Scotty Nguyen 1997: Stu Ungar 1996: Huck Seed 1995: Dan Harrington 1994: Russ Hamilton 1993: Jim Bechtel 1992: Hamid Dastmalchi 1991: Brad Daugherty 1990: Mansour Matloubi 1989: Phil Hellmuth Jr. 1988: Johnny Chan 1987: Johnny Chan 1986: Berry Johnston 1985: Bill Smith 1984: Jack Keller 1983: Tom McEvoy 1982: Jack Strauss 1981: Stu Ungar 1980: Stu Ungar 1979: Hal Fowler 1978: Bobby Baldwin 1977: Doyle Brunson 1976: Doyle Brunson 1975: Sailor Roberts 1974: Johnny Moss 1973: Puggy Pearson 1972: Amarillo Slim Preston 1971: Johnny Moss 1970: Johnny Moss



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Zusammenfassung von WSOP Events 34 bis 38 ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'044'319