News Abo
HELPads



Die WSOP, wie sie keiner kennt: Die Zeiten zwischen den Spielen.



05.07.2008, Lesen Sie hier den Bericht über «Die WSOP, wie sie keiner kennt: Die Zeiten zwischen den Spielen.».

Haley Hintze Pokernews.com Eigentlich gibt es bei der World Series of Poker keine Zeiten in denen nichts los ist. Die WSOP ist ein Pokerfestival welches eigentlich 1.200 Stunden hintereinander ohne Unterbrechung läuft. Alles beginnt mit der Eröffnung der Registrierung, den Satellites und den Cash-Games Ende Mai und endet mit dem Main Event im Juli. In diesem Jahr ist alles jedoch ein wenig anders, da der Final Table erst im November zu Ende gespielt wird, es wird also Mitte Juli einen Punkt geben, an welchem die WSOP-Aktivitäten im Rio Convention Center eine Zeit lang pausieren werden.

Die am längsten dauernden Turniere enden meistens erst um 4:00 AM. Ab und zu enden die Turniere auch kurz vor 3:00 AM, aber nicht allzu oft, da die Startzeit (5:00 PM) für die meisten zweiten, spät startenden Events, dazu führt, daß mindestens bis 2:40 AM oder später enden. Somit ist in den Eröffnungs-Sessions ausreichend Zeit für 8 Level und entsprechende Pausen. Ab und an dauern die Spiele auch bis 6 oder 7 Uhr am Morgen, dann ist es außerhalb des Casinos bereits hell, meistens kommt es dazu wenn gespielt werden muss, bis der Final Table feststeht, um den Rahmenplan für eine TV-Übertragung zu erfüllen. Es gibt aber immer einen bestimmten Rhythmus bei der Planung von einem zum anderen Tag (..es laufen fast jeden Tag 6 oder mehr Events), insbesondere in dem Teil, bei welchem es um die Planung der Essenspausen geht.

Es gibt allerdings keinen Moment, an dem der tägliche WSOP-Zirkus wirklich beendet wäre, selbst dann nicht, wenn alle Events spät in der Nacht beendet sind. Wenn die Morgendämmerung aufzieht wird die Anzahl der Cash-Game Tische oft von 50 Tischen auf 6 bis 10 Tische gesenkt. Im Tropical Room läuft dann oft noch ein spät gestartetes Satellite (bzw. es startet ein frühes Satellite), eine Tür weiter sitzen bereits die ersten Mitarbeiter hinter den Registrierungs-Schaltern. Die abendlichen 7:00 PM 340$ Cash-Turniere und die 9:00 PM Mega Satellite Qualifiers laufen oft ebenfalls bis in die Morgenstunden.

Aber der ganze Betrieb will auch am Laufen gehalten werden, alles muss für die Spiele am nächsten Tag vorbereitet werden. Von der Verwaltungsarbeit, hin bis zu handwerklichen Arbeiten (z.B. das Vorbereiten des Amazon Rooms und des Convention Centers auf die Spieler des nächsten Tages), alles was getan werden muss, um die WSOP am Laufen zu halten, muss überwiegend während der Nachtstunden erledigt werden.

Der Amazon Room wird während der Nacht gekühlt – industrielle Klimaanlagen blasen die Hitze, welche tagsüber von tausenden Besuchern erzeugt wurden, hinaus in die Nacht. Das Convention Center ist selbstverständlich immer sehr gut gekühlt; wenn Sie eine längere Zeit dort verbringen, wissen Sie auch, was Sie tun müssen, um sich auf die Kühle vorzubereiten. Der kälteste Punkt bei der WSOP ist sicherlich die Late-Night Kasse in der Poker-Küche, welche sich am Hinterausgang des Convention Centers befindet, In der Küche bläst eine industrielle Klimaanlage den ganzen Tag und verwandelt die Küche nachts in eine Kühlkammer. Unglücklicherweise steht die Kasse direkt im Luftstrom der Klimaanlage und sorgt dafür, daß es im Kassenbereich unerträglich kalt wird. Ich habe gegen 3 Uhr morgens mehr als einmal Eiskristalle an dieser Kasse gesehen.

Tischreparatur (am frühen Morgen) im Amazon Room

An anderen Stellen gehen die Wartungsarbeiten weiter. Eine Wartungsmannschaft arbeitet in den frühen Morgenstunden in den Räumlichkeiten, um diese für das Spiel am nächsten Tag vorzubereiten. Überall wird sauber gemacht und es werden Reparaturen durchgeführt, oft müssen aber auch andere Arbeiten erledigt werden. An den Short-Handed Tischen, müssen Stühle weggenommen werden und durch den Raum an andere Tische transportiert werden. Oder es wurde, wie im Fall des 50.000$ H.O.R.S.E-Events, eine neue, geräumigere Tischanordnung umgesetzt, damit zu keinem großen Gedränge im Raum kommt, was vor allem für die vielen Medienvertreter, welche für dieses Event erwartet wurden, sehr wichtig ist.

Ein gefiederter Eindringling im Amazon Room

Es gibt auch noch andere Aufgaben, welche erledigt werden müssen. Von der Tisch und Sitz- Reparatur bis zum Einsammeln von leeren Chip-Trays und dem Teppichsaugen, all dies wir in den Nachstunden gemacht. Früher wurde der Amazon Room immer wieder mal von Tauben heimgesucht, die Tauben mussten also vor Spielbeginn aus dem Raum entfernt werden. Aber auch heute noch schaffen es regelmäßig 2-3 Tauben durch die doppelten Türen und Schleusen und müssen mittels gemeinsamen Einsatzes der Rio-Angestellten aus dem Spielsaal vertrieben werden, um den Raum für den nächsten Tag "Tauben-frei" zu machen. Es ist aber nicht die einzige Invasion von "Wild-Tieren". Spät in der Nacht, musste ich mehrmals feststellen, daß sich im Convention Center eine Menge Moskitos befanden. Während des Tages, wenn sich im Raum 2000 Spieler befanden, fielen die Moskitos kaum auf. Aber nicht so in den frühen Morgenstunden und in der tiefen Nacht. Deshalb kam es für mich doch etwas überraschend, daß ich mir dieses Jahr einige Dosen Moskitospray besorgen musste.

Die Wachleute schlendern durch die Räume und die Gebäude und machen mehr oder weniger nichts anderes, als hinter einem der Podien des Rooms zu sitzen und darauf zu warten, daß sie irgendjemand auf dem Walkie-Talkie kontaktiert.

Jeden Morgen so gegen 9:45 fängt die Poker-Show so langsam wieder an in Bewegung zu kommen. Die erste Schicht mit Turnier-Direktoren kommt an, um die Planung für den Tag zu überprüfen und sich den Plan für die Events der folgenden Tage anzusehen – auf dem Plan sind die Turnierstruktur, der Austragungsort, die Pausenregelung und einige weitere Fakten verzeichnet. Im süd-östlichen Teil des Rooms starten so langsam die ersten Cash- Games; um ca. drei Uhr am Nachmittag werden es wieder Wall-to-Wall Spieler sein.

Einige "Touristen-Spieler" für welche die Teilnahme an der WSOP etwas neues, sozusagen eine erstmalige Erfahrung, ist, besuchen den Room, um sich die Spieltische und den Austragungsort vorab etwas genauer anzusehen und versuchen ein Gefühl für den Raum zu entwickeln. Diese Spieler sind dann bis ca. 11 Uhr relativ allein (abgehen von den Sicherheitsmitarbeitern) im Spielsaal, dann trifft die erste Schicht Dealer ein und holt sich ihre Einsatzinformationen ab. Während alle Spieler, außer die Spieler an den Cash- Game Tischen, den Raum verlassen müssen, setzen sich die Dealer an ihre jeweiligen Spieltische und sitzen dort ca. 30 Minuten ohne etwas sinnvolles zu machen. Diese Zeit nutzt der leitende Turnierdirektor, um die Dealer abschließend für den Tag zu Briefen und zu motivieren. Kurz danach sind alle Tische besetzt und alles ist bereit zum Turnierstart. Die Spieler kommen meistens so gegen 11:40 an die Tische, um in den ersten Events des Tages zu spielen, während ein Mitarbeiter zum Sound-System des Rooms geht, um das Musik-Thema des Tages vorzubereiten. "Born to Be Wild" und Ant & Dec's "Let's Get Ready to Rumble" gehören zu den beliebtesten Auswahlen, die Playlist ändert sich jedoch jeden Tag. Beim ersten Mal ist das Sound System oft zu laut und muss leiser gedreht werden, damit man die Turnier-Direktoren noch hören kann. Der Mittelpunkt des Sound- Systems befindet sich an der nördlichen Wand, ganz in der Nähe des Platzes, an welchem ich mein Quartier für meine nächtlichen Einsätze aufgeschlagen habe. Über mir hängt ein Doyle Brunson Banner, es handelt sich dabei nur um eins von vielleicht insgesamt drei Dutzend Bannern, welche im ganzen Raum verteilt sind und durch welche ehemalige Main Event Gewinner geehrt werden. Der Sound-Hub ist auch ein guter Schutz gegen die nächtlichen Winde. Mein Quartier bietet mir einen sehr guten Überblick über den gesamten Amazon Room, egal ob er leer oder bis zum letzten Platz besetzt ist.

Und dann ist es an der Zeit, daß die Spieler in den Raum strömen, die Ankündigungen des Tages gemacht werden und eine ausgewählte, besonders verdiente Pokerikone mit lauter Stimme: "Shuffle up and deal!" ruft. Die WSOP im Rio ist wieder in vollem Gang, obwohl sie eigentlich nie wirklich geruht hatte. Die Aktivität, war während der Nachtstunden nur etwas abgeebbt und nun startet die Aktion bei der WSOP-Aktion wieder durch.



Über World Series of Poker (WSOP):

Die World Series of Poker, oder kurz WSOP, ist eine Reihe von Pokerturnieren, die jedes Jahr in Las Vegas ausgetragen werden.

Die World Series of Poker finden jährlich im Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas statt.

Die World Series of Poker ist die grösste und prestigeträchtigste Pokerveranstaltung der Welt. Mit einer umfassenden Liste von Turnieren in allen wichtigen Pokervarianten ist die WSOP das am längsten laufende Pokerturnier der Welt und geht auf das Jahr 1970 zurück.

Darüber hinaus hat die WSOP bahnbrechende Allianzen in den Bereichen Rundfunk, digitale Medien und Unternehmenssponsoring gebildet und die Marke mit der Einführung der WSOP Europe im Jahr 2007 und der WSOP Asia-Pacific im Jahr 2013 sowie der WSOP International Circuit Series im Jahr 2015 erfolgreich international ausgebaut.

Ursprünglich wurden die Tourniere in Las Vegas Downtown im Binion's Horseshoe Casino ausgetragen. Im Jahre 2005 kaufte Caesars den Brand WSOP. Seit diesem Datum werden die Pokermeisterschaften im Rio All Suite Hotel and Casino durchgeführt.

Gewinner der letzten Jahre des WSOP-Championship-Mainevent

2020: Damian Salas 2019: Hossein Ensan 2018: John Cynn 2017: Scott Blumstein 2016: Qui Nguyen 2015: Joe McKeehen 2014: Martin Jacobson 2013: Ryan Riess 2012: Greg Merson 2011: Pius Heinz 2010: Jonathan Duhamel 2009: Joe Cada 2008: Peter Eastgate 2007: Jerry Yang 2006: Jamie Gold 2005: Joe Hachem 2004: Greg "Fossil Man" Raymer 2003: Chris Moneymaker 2002: Robert Varkonyi 2001: Carlos Mortensen 2000: Chris "Jesus" Ferguson 1999: J.J. "Noel" Furlong 1998: Scotty Nguyen 1997: Stu Ungar 1996: Huck Seed 1995: Dan Harrington 1994: Russ Hamilton 1993: Jim Bechtel 1992: Hamid Dastmalchi 1991: Brad Daugherty 1990: Mansour Matloubi 1989: Phil Hellmuth Jr. 1988: Johnny Chan 1987: Johnny Chan 1986: Berry Johnston 1985: Bill Smith 1984: Jack Keller 1983: Tom McEvoy 1982: Jack Strauss 1981: Stu Ungar 1980: Stu Ungar 1979: Hal Fowler 1978: Bobby Baldwin 1977: Doyle Brunson 1976: Doyle Brunson 1975: Sailor Roberts 1974: Johnny Moss 1973: Puggy Pearson 1972: Amarillo Slim Preston 1971: Johnny Moss 1970: Johnny Moss



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Die WSOP, wie sie keiner kennt: Die Zeiten zwischen den Spielen. ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


8
23
24
47
48
4
9

Nächster Jackpot: CHF 116'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'074'031