28.01.2009, Lesen Sie hier den Bericht über «Terminplan für die World Series of Poker 2009 bekannt gegeben».
Haley Hintze Pokernews.com/de Harrah's hat die offizielle Terminplanung für die World Series of Poker 2009 bekannt gegeben. Die WSOP 2009 wird erneut im Rio All-Suite Hotel und Casino in Las Vegas vom 26. Mai bis 15. Juli 2009 stattfinden. Obwohl es Gerüchte gab, daß die Terminplanung gestrafft werden würde, präsentiert sich die WSOP 2009 mit dem allzeit umfangreichsten Terminkalender. 57 unterschiedliche Bracelet Events (zwei mehr, als im Jahr 2008) machen die Mehrzahl der Events aus, außerdem werden noch eine Handvoll spezielle Events, eine Anzahl Satellite Turniere und Cash Games stattfinden.
Die WSOP Terminplanung für das Jahr 2009 beinhaltet erneut die vieldiskutierte Pause am Main Event Final Table, die "November 9" werden sich am 07. November wieder im Rio einfinden, um den Final Table zu Ende zu spielen. Im Jahr 2008 gewann der Däne Peter Eastgate den Titel, nachdem erstmalig eine Paus von 117 Tagen am Final Table eingeführt worden war. ESPN wird erneut zur besten Sendezeit über den Final Table berichten.
Zusätzlich zu den populären und traditionellen WSOP Events und Angeboten, gibt es aber auch einige neue Ideen bei WSOP 2009. Dazu gehört zum Beispiel ein USD 1.000 No Limit Holdem "Stimulus Special" Event, welches am 30./31. Mai, dem Eröffnungswochenende der WSOP, stattfinden wird. Die WSOP Verantwortlichen hoffen, daß dieses Event, neben dem Main Event, das Turnier mit der höchsten Teilnehmeranzahl werden und die Marke des Jahres 2008 übertreffen wird. Es wird erwartet, daß der Preispool ca. USD 5 Millionen hoch sein wird.
Zusätzlich zu dem "Stimulus Special" Event befindet sich im WSOP 2009 Turnierkalender ein zweites interessantes neues Event, das USD 40.000 Buy-In NLHE Event, welches am 28. Mai zu Ehren des 40. WSOP Jubiläums veranstaltet wird.
Etliche andere traditionale Events werden auch in diesem Jahr im Rahmen der WSOP 2009 stattfinden. Dazu gehören unter anderem folgende Events:
Die USD 50.000 H.O.R.S.E. World Championship – dieses High-Profil Event, in dessen Rahmen die Chip Reese Memorial Trophy vergeben wird, findet in diesem Jahr zum 3. Mal statt.
10 unterschiedliche USD 10.000 "World Championship" Events (dazu gehört auch das No- Limit Hold'em Main Event) in diversen Pokervarianten.
Sieben der populären USD 1.500 No-Limit Hold'em Turniere – diese Events sind über den WSOP Veranstaltungskalender verteilt und bringen normalerweise immer eine große Spieleranzahl an die Spieltische im Rio Convention Center.
Das dritte jährliche "Ante Up for Africa" Wohltätigkeitsturnier, welches zu Gunsten der humanitären Hilfe im Kriegsgebiet Dafur veranstaltet wird. An diesem USD 5.000 Buy-In Event, welches am 02. Juli stattfinden wird, nehmen traditionell jedes Jahr dutzende Promis und Top Poker Pros teil.
Die Ladies und Seniors Events – zwei traditionelle WSOP Events kehren auf den Terminplan zurück, beide mit USD 1.000 Buy-In. Das Ladies Turnier startet am 07.Juni und wird in Zusammenarbeit mit dem Nevada Cancer Institute stattfinden, dem offiziellen WSOP Partner für "Community Realtions". Das Seniorenturnier (offen für Pokerspieler über 50 Jahre) startet am 22. Juni.
Das 2009 Main Event läuft vom 03. – 15. Juli 2009. Auch in diesem Jahr wird es vier "Tag 1", zwei "Tag 2" und eine Pause in der Mitte der zweiwöchigen Spielzeit, geben.
Nachfolgend finden Sie eine komplette Aufstellung aller Turniere der WSOP 2009:
26.05.09 Registrierung öffnet, Live Action & Start der Satellite Turniere
27.05.09 Event #1 Casino Employees NLHE (2-Tage Event) USD 500
28.05.09 Event #2 40th Annual NLHE (4-Tage Event) USD 40.000
29.05.09 Event #3 Omaha Hi-Low Split-8 or Better (3-Tage Event) USD 1.500
30.05.09 Event #4A NLHE (4-Tage Event) USD 1.000
31.05.09 Event #4B NLHE (4-Tage Event) USD 1.000
01.06.09 Event #5 PLO (3-Tage Event) USD 1.500
01.06.09 Event #6 World Championship Seven Card Stud (3-Tage Event) USD 10.000
02.06.09 Event #7 NLHE (3-Tage Event) USD 1.500
02.06.09 Event #8 2-7 Draw Lowball (No-Limit) (3-Tage Event) USD 2.500
03.06.09 Event #9 NLHE Six-handed (3-Tage Event) USD 1.500
03.06.09 Event #10 PLHE/PLO (3-Tage Event) USD $ 2.500
04.06.09 Event #11 NLHE (3-Tage Event) USD 2.000
04.06.09 Event #12 World Championship Mixed Event (3-Tage Event) USD 10.000 LHE, Omaha Hi-Low Split-8 or Better, Seven Card Razz , Seven Card Stud, Seven Card Stud Hi-Low Split-8 or Better, NLHE, PLO, 2-7 Triple Draw Lowball
05.06.09 Event #13 NLHE (3-Tage Event) USD 2.500
05.06.09 Event #14 LHE Six-handed (3-Tage Event) USD 2.500
06.06.09 Event #15 NLHE (3-Tage Event) USD 5.000
06.06.09 Event #16 Seven Card Stud (3-Tage Event) USD 1.500
07.06.09 Event #17 *Ladies NLHE World Championship (3-Tage Event) USD 1.000
07.06.09 Event #18 *World Championship Omaha Hi-Low Split-8 or Better (3-Tage Event) USD 10.000
08.06.09 Event #19 NLHE Six Handed (3-Tage Event) USD 2.500
09.06.09 Event #20 PLHE (3-Tage Event) USD 1.500
09.06.09 Event #21 H.O.R.S.E. (3-Tage Event) USD 3.000
10.06.09 Event #22 NLHE Shootout (1.000 Spieler max) (3-Tage Event) USD 1.500
10.06.09 Event #23 *World Championship 2-7 Draw Lowball (No-limit) (3-Tage Event) USD 10.000
11.06.09 Event #24 NLHE (3-Tage Event) USD 1.500
11.06.09 Event #25 Omaha/Seven Card Stud Hi-Low-8 or Better (3-Tage Event) USD 2.500
12.06.09 Event #26 LHE (3-Tage Event) USD 1.500
12.06.09 Event #27 PLO Hi-low Split-8 or Better (3-Tage Event) USD 5.000
13.06.09 Event #28 NLHE (3-Tage Event) USD 1.500
13.06.09 Event #29 *World Championship Heads-Up NLHE (256-Spieler max) (3-Tage Event) USD 10.000
14.06.09 Event #30 PLO (3-Tage Event) USD 2.500
14.06.09 Event #31 H.O.R.S.E. (3-Tage Event) USD 1.500
15.06.09 Event #32 NLHE (3-Tage Event) USD 2.000
15.06.09 Event #33 *World Championship LHE (3-Tage Event) USD 10.000
16.06.09 Event #34 NLHE (3-Tage Event) USD 1.500
17.06.09 Event #35 PLO (3-Tage Event) USD 5.000
18.06.09 Event #36 NLHE (3-Tage Event) USD 2.000
18.06.09 Event #37 World Championship Seven Card Stud Hi-Low Split-8 or Better (3-Tage Event) USD 10.000
19.06.09 Event #38 LHE (3-Tage Event) USD 2.000
20.06.09 Event #39 NLHE (3-Tage Event) USD 1.500
20.06.09 Event #40 *World Championship PLO (3-Tage Event) USD 10.000
21.06.09 Event #41 NLHE Shootout (1.000 Spieler max) (3-Tage Event) USD 5.000
21.06.09 Event #42 Mixed Event (3-Tage Event) USD 2.500 LHE. Omaha Hi-Low Split-8 or Better. Seven Card Razz . Seven Card Stud. Seven Card Stud Hi-Low Split-8 or Better. NLHE. PLO. 2-7 Triple Draw Lowball
22.06.09 Event #43 *Seniors NLHE World Championship (3-Tage Event) USD 1.000
22.06.09 Event #44 Seven Card Razz (3-Tage Event) USD 2.500
23.06.09 Event #45 World Championship PLHE (3-Tage Event) USD 10.000
23.06.09 Event #46 Omaha Hi-Low Split-8 or Better (3-Tage Event) USD 2.500
24.06.09 Event #47 Mixed Hold'em (Limit/No-Limit) (3-Tage Event) USD 2.500
25.06.09 Event #48 PLO Hi-Low Split-8 or Better (3-Tage Event) USD 1.500
26.06.09 Event #49 *World Championship H.O.R.S.E. (5-Tage Event) USD 50.000 LHE. Omaha Hi-Low Split-8 or Better. Seven Card Razz. Seven Card Stud. Seven Card Stud Hi-Low Split- 8 or Better
26.06.09 Event #50 LHE Shootout (1.000 Spieler max) (3-Tage Event) USD 1.500
27.06.09 Event #51 NLHE (3-Tage Event) USD 1.500
28.06.09 Event #52 Triple Chance NLHE (3-Tage Event) USD 3.000
28.06.09 Event #53 Seven Card Stud Hi-Low 8-or-Better (3-Tage Event) USD 1.500
29.06.09 Event #54 NLHE (3-Tage Event) USD 1.500
29.06.09 Event #55 2-7 Triple Draw Lowball (Limit) (3-Tage Event) USD 2.500
30.06.09 Event #56 NLHE / Six-handed (3-Tage Event) USD 5.000
01.07.09 Satellite Days
02.07.09 Satellite Days
02.07.09 Ante Up For Africa Charity Event (NLHE) (1-Tägiges Event) USD 5.000
Main Event startet:
03.07.09 Event #57A World Championship NLHE Tag 1A USD 10.000
04.07.09 Event #57B Tag 1B
05.07.09 Event #57C Tag 1C
06.07.09 Event #57D Tag 1D
07.07.09 Event Tag 2A (1A + 1B)
08.07.09 Event Tag 2B (1C + 1D)
09.07.09 Ruhetag
09.07.09 Media Event
10.07.09 Tag 3
11.07.09 Tag 4
12.07.09 Tag 5
13.07.09 Tag 6
14.07.09 Tag 7 (Spiel bis 27 Spieler verbleiben)
15.07.09 Tag 8 (Spiel bis 9 Spieler verbleiben)
07.11-10.11.09 TBD Final Table
Die World Series of Poker, oder kurz WSOP, ist eine Reihe von Pokerturnieren, die jedes Jahr in Las Vegas ausgetragen werden.
Die World Series of Poker finden jährlich im Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas statt.
Die World Series of Poker ist die grösste und prestigeträchtigste Pokerveranstaltung der Welt. Mit einer umfassenden Liste von Turnieren in allen wichtigen Pokervarianten ist die WSOP das am längsten laufende Pokerturnier der Welt und geht auf das Jahr 1970 zurück.
Darüber hinaus hat die WSOP bahnbrechende Allianzen in den Bereichen Rundfunk, digitale Medien und Unternehmenssponsoring gebildet und die Marke mit der Einführung der WSOP Europe im Jahr 2007 und der WSOP Asia-Pacific im Jahr 2013 sowie der WSOP International Circuit Series im Jahr 2015 erfolgreich international ausgebaut.
Ursprünglich wurden die Tourniere in Las Vegas Downtown im Binion's Horseshoe Casino ausgetragen. Im Jahre 2005 kaufte Caesars den Brand WSOP. Seit diesem Datum werden die Pokermeisterschaften im Rio All Suite Hotel and Casino durchgeführt.
Gewinner der letzten Jahre des WSOP-Championship-Mainevent
2020: Damian Salas 2019: Hossein Ensan 2018: John Cynn 2017: Scott Blumstein 2016: Qui Nguyen 2015: Joe McKeehen 2014: Martin Jacobson 2013: Ryan Riess 2012: Greg Merson 2011: Pius Heinz 2010: Jonathan Duhamel 2009: Joe Cada 2008: Peter Eastgate 2007: Jerry Yang 2006: Jamie Gold 2005: Joe Hachem 2004: Greg "Fossil Man" Raymer 2003: Chris Moneymaker 2002: Robert Varkonyi 2001: Carlos Mortensen 2000: Chris "Jesus" Ferguson 1999: J.J. "Noel" Furlong 1998: Scotty Nguyen 1997: Stu Ungar 1996: Huck Seed 1995: Dan Harrington 1994: Russ Hamilton 1993: Jim Bechtel 1992: Hamid Dastmalchi 1991: Brad Daugherty 1990: Mansour Matloubi 1989: Phil Hellmuth Jr. 1988: Johnny Chan 1987: Johnny Chan 1986: Berry Johnston 1985: Bill Smith 1984: Jack Keller 1983: Tom McEvoy 1982: Jack Strauss 1981: Stu Ungar 1980: Stu Ungar 1979: Hal Fowler 1978: Bobby Baldwin 1977: Doyle Brunson 1976: Doyle Brunson 1975: Sailor Roberts 1974: Johnny Moss 1973: Puggy Pearson 1972: Amarillo Slim Preston 1971: Johnny Moss 1970: Johnny Moss
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
06:31 Uhr
Büezer will Frühschicht – Firma will ihn nach 44 Jahren loswerden »
05:40 Uhr
KOMMENTAR - In den USA hat sich das Klima für die Pharmaforschung ... »
22:02 Uhr
Igel brauchen mehr als Sympathie: Guter Lebensraum wird rar »
16:11 Uhr
Oft ignorierte Ausbildung: Dringend gesucht: ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'108'038