03.06.2009, 2. Teil: Warum die CAPT so beliebt ist und wieso die Erfolge bei der EPT erst der
Auftakt für eine erfolgreiche deutsche Bilanz bei der WSOP waren. Außerdem: Was war da
los in Dortmund?
Dirk Oetzmann PokerLsitings.de
PL: Was macht die CAPT denn so außergewöhnlich?
MK: Die Turniere in Österreich sind einfach immer hervorragend organisiert. Edgar Stuchly (CAPT-Manager, Anm. d. Red.) weiß genau, was die Spieler möchten und richtet sich auch danach. Auf der einen Seite gibt es neben den Turnieren immer gute Cash Games auf verschiedenen Limits, auch Omaha-Tische, und es sind auch immer Tische verfügbar. Das Rake ist zwar mit bis zu €15,- etwas zu hoch, aber das wird durch viele Kleinigkeiten wieder wettgemacht.
PL: Zum Beispiel?
MK: Spieler erhalten beispielsweise Soft Drinks gratis, in manchen Casinos sogar ein Glas Bier oder Wein, oder es gibt ein paar Mitternachtssnacks, Obst, alles Mögliche. Das sind alles keine wichtigen Dinge, aber sie machen einem den Aufenthalt eben doch sehr angenehm. Wenn ich da an Dortmund und die unsägliche Verpflegungspauschale danke…
PL: Dazu kommen wir noch. Sie kommen dann natürlich auch zur Poker EM in Baden/Österreich im Oktober?
MK: Selbstverständlich. Ich bin ja schließlich auch noch Kapitän des deutschen Teams beim Nations Cup.
PL: Und wer wird sonst noch dabei sein?
MK: Ganz sicher ist das noch nicht. Wahrscheinlich Sebastian Ruthenberg, Katja Thater und Alexander Jung. Es müssen eben Spieler sein, die gute Allround-Fähigkeiten haben, denn jeder muss ja in drei verschiedenen Disziplinen antreten. Übrigens genau in den drei, die ich vorhin im Zusammenhang mit der WSOP genannt habe.
PL: Bleiben wir noch einen Moment in Europa. Einige Spieler waren mit der Organisation der EPT Dortmund in Hohensyburg nicht ganz zufrieden.
MK: Das ist die bei weitem höflichste Beschreibung, die ich bisher über dieses Chaos gehört habe. Das fängt schon damit an, dass man neben den ja beträchtlichen Startgebühren auch noch eine saftige Verpflegungspauschale bezahlen muss, und als wäre das nicht genug, bezahlt man tatsächlich auch noch Eintritt. Wenn es Ihnen also gelingt, einen Tag zu überstehen, werden Sie am folgenden Tag bestraft, weil Sie dann ja wieder Eintritt bezahlen müssen. Und ich weiß gar nicht, wie viel Cola ich trinken muss, um 25,- Euro Pauschale zu verbrauchen.
PL: Bei den hiesigen Casinopreisen? Wahrscheinlich zwei.
MK: Stimmt auch wieder. Und dann fängt das Turnier auch noch geschlagene anderthalb Stunden zu spät an. Es war von Anfang bis Ende eine Katastrophe, und ich bin froh, dass die EPT dort nie wieder stattfinden wird. Von dem Rebuy-Skandal ganz zu schweigen.
PL: Und das trotz der Moulin-Rouge-Tänzerinnen. Wo lägen denn Alternativen?
MK: Möglich wäre zum Beispiel Baden-Baden mit dem großen Kursaal, die Mutter der deutschen Casinos. Auch in Hamburg ließe sich etwas machen. Es ist einfach nur eine Frage der richtigen Organisation. Ich persönlich tippe aber eher auf Österreich.
PL: Und wo da?
MK: Das ist noch nicht spruchreif. Ich kann dazu nichts sagen.
PL: Nicht nur in Dortmund verlief die EPT-Saison mit drei Siegen für deutsche Spieler ja sehr erfolgreich.
MK: Und wie. Das war eine fantastische Saison.
PL: Sebastian Ruthenberg sagte auf die Frage nach den Gründen: „Variance is a bitch.“ War der Erfolg Zufall oder ist er das Ergebnis einer Entwicklung?
MK: Eindeutig letzteres! Wir haben in Deutschland inzwischen eine unglaublich breite und spielstarke Schicht von Spielern, die kaum schlechter ist als die Spitzenspieler. Spieler, die nach einem leicht erkennbaren Schema vorgehen, gibt es heute praktisch überhaupt nicht mehr. Ich bezeichne das gerne als „Vorsprung durch Technik“.
PL: Was genau bedeutet?
MK: In der Entwicklung steckt viel typische deutsche Gründlichkeit. Während z. B. die Italiener sich einfach in die Casinos stürzen und Pokerbücher gar nicht erst in die Hand nehmen, setzen sich die Deutschen erst einmal in die Bibliothek, studieren und analysieren, nutzen die zahllosen Angebote im Internet, und dann setzen sie sich an die Tische. Deshalb kommt der Erfolg deutscher Spieler zwar etwas später, aber dafür umso nachhaltiger. Mit italienischen Verhältnissen ist das überhaupt nicht zu vergleichen. Die glauben, wer am meisten setzt, hat Recht. Es war geradezu vorhersehbar.
PL: Dann können wir von den deutschen Spielern auch ein paar gute Nachrichten von der WSOP erwarten? Vielleicht auch wieder von Ihnen? Immerhin gehören Sie dem ziemlich erlauchten Kreis deutscher Braceletgewinner an.
MK: Ich hatte in letzter Zeit so eine Art Bubble-Phase. Jedes Mal, wenn ich kurz vor den Geldrängen war, habe ich einen Coin Flip oder sogar mit pre-Flop deutlich dominierenden Händen verloren. So etwas ist natürlich immer bitter, aber als Pokerspieler muss man da eben durch. Vielleicht ist es ja jetzt in Las Vegas schon so weit. Auf jeden Fall wird es deutsche Erfolge geben. Auch wenn ich mich da weit aus dem Fenster lehne, behaupte ich: Fünf Bracelets gehen nach Deutschland.
Ueber uns: PokerListings ist das Portal für alle deutschsprachigen Pokerspieler.
Medienkontakt: dirk.oetzmann@pokerlistings.de
Die World Series of Poker, oder kurz WSOP, ist eine Reihe von Pokerturnieren, die jedes Jahr in Las Vegas ausgetragen werden.
Die World Series of Poker finden jährlich im Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas statt.
Die World Series of Poker ist die grösste und prestigeträchtigste Pokerveranstaltung der Welt. Mit einer umfassenden Liste von Turnieren in allen wichtigen Pokervarianten ist die WSOP das am längsten laufende Pokerturnier der Welt und geht auf das Jahr 1970 zurück.
Darüber hinaus hat die WSOP bahnbrechende Allianzen in den Bereichen Rundfunk, digitale Medien und Unternehmenssponsoring gebildet und die Marke mit der Einführung der WSOP Europe im Jahr 2007 und der WSOP Asia-Pacific im Jahr 2013 sowie der WSOP International Circuit Series im Jahr 2015 erfolgreich international ausgebaut.
Ursprünglich wurden die Tourniere in Las Vegas Downtown im Binion's Horseshoe Casino ausgetragen. Im Jahre 2005 kaufte Caesars den Brand WSOP. Seit diesem Datum werden die Pokermeisterschaften im Rio All Suite Hotel and Casino durchgeführt.
Gewinner der letzten Jahre des WSOP-Championship-Mainevent
2020: Damian Salas 2019: Hossein Ensan 2018: John Cynn 2017: Scott Blumstein 2016: Qui Nguyen 2015: Joe McKeehen 2014: Martin Jacobson 2013: Ryan Riess 2012: Greg Merson 2011: Pius Heinz 2010: Jonathan Duhamel 2009: Joe Cada 2008: Peter Eastgate 2007: Jerry Yang 2006: Jamie Gold 2005: Joe Hachem 2004: Greg "Fossil Man" Raymer 2003: Chris Moneymaker 2002: Robert Varkonyi 2001: Carlos Mortensen 2000: Chris "Jesus" Ferguson 1999: J.J. "Noel" Furlong 1998: Scotty Nguyen 1997: Stu Ungar 1996: Huck Seed 1995: Dan Harrington 1994: Russ Hamilton 1993: Jim Bechtel 1992: Hamid Dastmalchi 1991: Brad Daugherty 1990: Mansour Matloubi 1989: Phil Hellmuth Jr. 1988: Johnny Chan 1987: Johnny Chan 1986: Berry Johnston 1985: Bill Smith 1984: Jack Keller 1983: Tom McEvoy 1982: Jack Strauss 1981: Stu Ungar 1980: Stu Ungar 1979: Hal Fowler 1978: Bobby Baldwin 1977: Doyle Brunson 1976: Doyle Brunson 1975: Sailor Roberts 1974: Johnny Moss 1973: Puggy Pearson 1972: Amarillo Slim Preston 1971: Johnny Moss 1970: Johnny Moss
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
04:21 Uhr
Schauer und Gewitter kommen aus dem Westen »
23:02 Uhr
Zollgespräche in Genf: USA melden «Deal» mit China – aber nennen ... »
22:12 Uhr
Hoteldirektorin und Aktivistin – das Doppelleben von Vera Weber »
22:02 Uhr
Die USA verkünden einen «Deal» im Handelsstreit mit China »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'120'104