Logoregister
HELPads



WSOP 2009 - Lunkin und Thang Luu siegen



02.06.2009, Vitaly Lunkin hat das USD 40k Jubiläumsturnier gewonnen, Thang Luu verteidigte sensationell seinen Titel im Omaha Hi-Lo, das Stimulus USD 1k bricht (fast) alle Rekorde, das Champions Invitational hat begonnen.

Von Dirk Oetzmann PokerListings.de

Das zweite Bracelet und $1,9 Mio. für Gewinner Lunkin.



Gratulation an Vitaly Lunkin, der sein zweites WSOP-Bracelet gewann und USD 1,9 Mio. Siegprämie einstrich. Der Russe verhielt sich am Finaltisch zunächst unauffällig. Greg Raymer schaltete mit Pocket Kings Lex Veldhuis aus, nachdem die Short Stacks Noah Schwartz und Ted Forrest bereits schnell ausgeschieden waren, und übernahm zwischenzeitlich den Chiplead. Nachdem auch Justin Bonomo (Pocket Jacks gegen Pocket Aces von Haxton) und Dani Stern (Q-T gegen A-K) an die Rail mussten, besaßen Raymer, Haxton und Lunin fast gleich große Chipstacks und es entspannte sich ein großes Finale. Allerdings dauerte es nicht so lange wie erwartet, denn Haxton und Raymer trafen mit Pocket Paaren aufeinander, und die Fünfen von Raymer konnten gegen die Neunen von Haxton nichts ausrichten. Gegen Lunkin lieferte er eine erbitterte Schlacht, in der der Chiplead mehrfach wechselte und Lunkin zweimal Pocket Asse hielt. Wurden sie das erste Mal noch von Haxton geknackt, sollten sie im zweiten Versuch jedoch für den Sieg von Vitaly Lunkin reichen.

Greg Raymer war während des Final Tables gezwungen, zu "Multi-Tablen" und zwischen zwei Tischen hin- und herspurten, was ihm aus offensichtlichen Gründen nicht ganz leicht fiel. Parallel begann nämlich das bei den Fans mit besonders großer Spannung erwartete Champions Invitational, an dem ausschließlich ehemalige Gewinner des Main Events teilnehmen. Mit 20 Spielern sind fast alle noch lebenden Titelträger angetreten. Zwar erklärte Raymer, er habe sich etwas mehr erwartet als "ein altes Auto" als ersten Preis, aber die 1970er Corvette ist ein würdiger Preis für ein Turnier, das ja vor allem auch Symbolkraft hat. Das Publikum jedenfalls war begeistert und drängte sich um die nur drei Tische. Jamie Gold, der das größte jemals ausgetragene Main Event 2006 gewann, gelang das Kunststück, auszuscheiden, bevor der Dealer Button eine ganze Runde gewandert war. Greg Raymer setzte sich nach seinem Ausscheiden beim USD 40k endgültig zu den Champions, nur um nach nicht einmal einer Viertelstunde wieder aufzustehen. Mit A-9 entschied er sich im falschen Moment zum All-in, denn Carlos Mortensen wartet mit Pocket Kings. Zehn Spieler waren am Ende des Abends noch dabei: Carlos Mortensen führt vor Tom McEvoy und Jim Bechtel. Auf den weiteren Plätzen: Doyle Brunson, Dan Harrington, Peter Eastgate, Huck Seed, Robert Varkonyi, Berry Johnston und Phil Hellmuth.

Eine Sensation gelang Thang Luu im Event Nr. 3, USD 1,5k Omaha Hi-Lo. Er verteidigte seinen im letzten Jahr errungenen Titel, nachdem er 2007 in demselben Turnier bereits Zweiter geworden war. So was nennt man Spezialist. Sebastian Ruthenberg verpasste als Zehnter ganz knapp den Final Table, während Freddy Deeb als Achtplatzierter seiner WSOP- Geschichte einen weiteren Finaltisch hinzufügen darf.

Währenddessen ist das mit USD 1k Buy-in preisgünstigste WSOP- Turnier überhaupt mit 6012 Spielern auch eines der größten aller Zeiten. Das "Stimulus" reizte tatsächlich zahllose Spieler, die sich einen Start in einem der USD 10k Bracelet-Turniere eben doch nicht einfach so leisten können. Der Sieger dürfte mit mehr als dem 750-fachen seines Einsatzes nach Hause fahren. Chipleader nach dem Ende der Tage 1A und 1B ist Jeremiah DeGreef.



Über World Series of Poker (WSOP):

Die World Series of Poker, oder kurz WSOP, ist eine Reihe von Pokerturnieren, die jedes Jahr in Las Vegas ausgetragen werden.

Die World Series of Poker finden jährlich im Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas statt.

Die World Series of Poker ist die grösste und prestigeträchtigste Pokerveranstaltung der Welt. Mit einer umfassenden Liste von Turnieren in allen wichtigen Pokervarianten ist die WSOP das am längsten laufende Pokerturnier der Welt und geht auf das Jahr 1970 zurück.

Darüber hinaus hat die WSOP bahnbrechende Allianzen in den Bereichen Rundfunk, digitale Medien und Unternehmenssponsoring gebildet und die Marke mit der Einführung der WSOP Europe im Jahr 2007 und der WSOP Asia-Pacific im Jahr 2013 sowie der WSOP International Circuit Series im Jahr 2015 erfolgreich international ausgebaut.

Ursprünglich wurden die Tourniere in Las Vegas Downtown im Binion's Horseshoe Casino ausgetragen. Im Jahre 2005 kaufte Caesars den Brand WSOP. Seit diesem Datum werden die Pokermeisterschaften im Rio All Suite Hotel and Casino durchgeführt.

Gewinner der letzten Jahre des WSOP-Championship-Mainevent

2020: Damian Salas 2019: Hossein Ensan 2018: John Cynn 2017: Scott Blumstein 2016: Qui Nguyen 2015: Joe McKeehen 2014: Martin Jacobson 2013: Ryan Riess 2012: Greg Merson 2011: Pius Heinz 2010: Jonathan Duhamel 2009: Joe Cada 2008: Peter Eastgate 2007: Jerry Yang 2006: Jamie Gold 2005: Joe Hachem 2004: Greg "Fossil Man" Raymer 2003: Chris Moneymaker 2002: Robert Varkonyi 2001: Carlos Mortensen 2000: Chris "Jesus" Ferguson 1999: J.J. "Noel" Furlong 1998: Scotty Nguyen 1997: Stu Ungar 1996: Huck Seed 1995: Dan Harrington 1994: Russ Hamilton 1993: Jim Bechtel 1992: Hamid Dastmalchi 1991: Brad Daugherty 1990: Mansour Matloubi 1989: Phil Hellmuth Jr. 1988: Johnny Chan 1987: Johnny Chan 1986: Berry Johnston 1985: Bill Smith 1984: Jack Keller 1983: Tom McEvoy 1982: Jack Strauss 1981: Stu Ungar 1980: Stu Ungar 1979: Hal Fowler 1978: Bobby Baldwin 1977: Doyle Brunson 1976: Doyle Brunson 1975: Sailor Roberts 1974: Johnny Moss 1973: Puggy Pearson 1972: Amarillo Slim Preston 1971: Johnny Moss 1970: Johnny Moss



--- Ende Artikel / Pressemitteilung WSOP 2009 - Lunkin und Thang Luu siegen ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
10
12
22
38
41
2

Nächster Jackpot: CHF 29'200'000


15
18
25
29
47
5
9

Nächster Jackpot: CHF 129'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'120'104