03.06.2009, Der Sieger der Champions Invitational heisst Tom McEvoy und darf sich nun Champion der
Champions nennen
Champions Invitational Sunday, May 31, 2009 to Monday, June 01, 2009 Buy-in: $0 Prizepool: tbd Entries: 20
Etwas zweideutig bei der Sache ist die Angabe der Siegerprämie auf der Hauptseite der WSOP, die mit dem Jahrgang des Klassikers verwechselt wurde. Prize $1'970 Das könnte zu Spekulationen führen. So zum Beispiel..... dass die amerikanischen Autos in der Krise stecken weiss man ja, aber dass sie so wenig Wert sind wundert doch sehr....
Und trotzdem, es war ein exklusiver Event der Extraklasse. 20 WSOP-Main-Event-Gewinner kamen zusammen, um bei der diesjährigen WSOP beim Champions Invitational einen Sieger zu ermitteln. Am Ende konnte sich Tom McEvoy, der Champion von 1983, im Heads-Up gegen Robert Varkonyi durchsetzen.
Das Teilnehmerfeld war quasi ein Dreamteam des Pokers. Hier einmal dabei zu sein ist wohl der Traum eines jeden Pokerspielers. Und wenn man einmal einen Glücksserie hat wie es Jamie Gold hatte, dann kann das Realität werden. Allerdings ist da so etwa wie ein 6er im Lotto. Die Namen Peter Eastgate, Jerry Yang, Jamie Gold, Joe Hachem, Greg Raymer, Chris Moneymaker, Robert Varkonyi, Carlos Mortensen, Chris Ferguson, Scotty Nguyen, Huck Seed, Dan Harrington, Jim Bechtel, Brad Daugherty, Phil Hellmuth, Johnny Chan, Berry Johnston, Tom McEvoy, Doyle Brunson, Amarillo Slim. Wäre hier etwas geschehen, hätte hätte man quasi „Poker getötet“.
Als erster Spieler des Turniers musste sich Jamie Gold verabschieden. Er verlor mit Pocket-Jacks gegen Kings von Carlos Mortensen eine Riesenpot. Das passierte direkt in der ersten Hand des Turniers. Wenige Hände darauf war es um ihn geschehen. Fast schon peinlich für den umstrittenen Champ, aber irgendwie nicht verwunderlich, denn er hat sein Glück fürs ganze Leben schon eingezogen.
Der Sieger Tom McEvoy hat insgesamt 4 Bracelets und beeindruckende 36 Cashes bei der WSOP vorzuweisen. Jüngst hatte er sich gegen das Rauchen in Casinos stark gemacht. Ein richtiger Vorzeigespieler der den Titel Champion of the Champions sicher verdient hat.
Die World Series of Poker, oder kurz WSOP, ist eine Reihe von Pokerturnieren, die jedes Jahr in Las Vegas ausgetragen werden.
Die World Series of Poker finden jährlich im Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas statt.
Die World Series of Poker ist die grösste und prestigeträchtigste Pokerveranstaltung der Welt. Mit einer umfassenden Liste von Turnieren in allen wichtigen Pokervarianten ist die WSOP das am längsten laufende Pokerturnier der Welt und geht auf das Jahr 1970 zurück.
Darüber hinaus hat die WSOP bahnbrechende Allianzen in den Bereichen Rundfunk, digitale Medien und Unternehmenssponsoring gebildet und die Marke mit der Einführung der WSOP Europe im Jahr 2007 und der WSOP Asia-Pacific im Jahr 2013 sowie der WSOP International Circuit Series im Jahr 2015 erfolgreich international ausgebaut.
Ursprünglich wurden die Tourniere in Las Vegas Downtown im Binion's Horseshoe Casino ausgetragen. Im Jahre 2005 kaufte Caesars den Brand WSOP. Seit diesem Datum werden die Pokermeisterschaften im Rio All Suite Hotel and Casino durchgeführt.
Gewinner der letzten Jahre des WSOP-Championship-Mainevent
2020: Damian Salas 2019: Hossein Ensan 2018: John Cynn 2017: Scott Blumstein 2016: Qui Nguyen 2015: Joe McKeehen 2014: Martin Jacobson 2013: Ryan Riess 2012: Greg Merson 2011: Pius Heinz 2010: Jonathan Duhamel 2009: Joe Cada 2008: Peter Eastgate 2007: Jerry Yang 2006: Jamie Gold 2005: Joe Hachem 2004: Greg "Fossil Man" Raymer 2003: Chris Moneymaker 2002: Robert Varkonyi 2001: Carlos Mortensen 2000: Chris "Jesus" Ferguson 1999: J.J. "Noel" Furlong 1998: Scotty Nguyen 1997: Stu Ungar 1996: Huck Seed 1995: Dan Harrington 1994: Russ Hamilton 1993: Jim Bechtel 1992: Hamid Dastmalchi 1991: Brad Daugherty 1990: Mansour Matloubi 1989: Phil Hellmuth Jr. 1988: Johnny Chan 1987: Johnny Chan 1986: Berry Johnston 1985: Bill Smith 1984: Jack Keller 1983: Tom McEvoy 1982: Jack Strauss 1981: Stu Ungar 1980: Stu Ungar 1979: Hal Fowler 1978: Bobby Baldwin 1977: Doyle Brunson 1976: Doyle Brunson 1975: Sailor Roberts 1974: Johnny Moss 1973: Puggy Pearson 1972: Amarillo Slim Preston 1971: Johnny Moss 1970: Johnny Moss
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
02:40 Uhr
Worauf haben sich Peking und Washington geeinigt? »
23:02 Uhr
Zollgespräche in Genf: USA melden «Deal» mit China – aber nennen ... »
22:12 Uhr
Hoteldirektorin und Aktivistin – das Doppelleben von Vera Weber »
22:02 Uhr
Die USA verkünden einen «Deal» im Handelsstreit mit China »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'120'104