05.06.2009, Sung stürzt Heimiller, Mercier triumphiert, Langmann schon in den Top 5, Drache und
Ellis im Dauerfinale gleichauf, Ivey am Lowball Final Table. Short-handed No Limit und
PL Hold’em / Omaha Mixed haben begonnen.
Dirk Oetzmann pokerlistings.de
Event Nr. 4 – $1000 NLHE „Stimulus” beendet
Der 24-jährige Steve Sung hat sein erstes Bracelet gewonnen. Zwar hatte er den Finaltisch schon viermal bei der WSOP und zweimal bei der WPT erreicht, aber der große Wurf gelang ihm gestern Nacht zum ersten Mal. „Ich fühle mich großartig. Es ist, als wäre eine schwere Last von mir genommen worden“, sagte der in Südkorea geborene Kalifornier im PokerListings-Siegerinterview. „Natürlich ist bei einem solchen Turnier auch eine Menge Glück dabei.“
In der letzten Hand des Heads-up gegen Panayote „Pete the Greek“ Vilandos gingen alle Chips pre-Flop all-in, aber Sung hatte mit Pocket Kings gegen gegen Pocket Achten die Nase weit vorn. Das Board brachte nur Blanks, und Sung hatte sich damit gegen das größte Teilnehmerfeld durchgesetzt, das es bei der WSOP außerhalb des Main Events je gegeben hat. Der Fluch des Chipleads machte am Final Table auch vor Dan Heimiller nicht halt. Nach dem er mit deutlicher Führung an den letzten Tisch gegangen war, wollte ihm am zusätzlichen vierten Tag des Turniers nichts mehr gelingen. Er wurde nur Sechster.
Steve Sung schlug 6011 Spieler, von denen am ersten Turniertag bereits über 90% ausschieden. ER erhielt für seinen Sieg $771.106.
Event Nr. 5 – $1500 Pot Limit Omaha beendet
Er hat in letzter Zeit einige Erfolge gefeiert – unter anderem bei der EPT San Remo und in Barcelona – und war auch als Chipleader in den zweiten Tag gegangen. Jason Mercier setzte sich an einem dramatischen Final Table durch, den er als Viertplatzierter in Chips begonnen hatte. Kevin Iacofano, der Chipleader, musste ich am Ende mit Platz drei zufrieden geben. Das Heads-up bestritt Mercier gegen Steven Burkholder, der sich vom vorletzten Platz noch nach vorne spielen konnte.
Mercier dominierte das Finale und erwischte in der letzten Hand ein Full House, als beide Spieler bereits ein Set gefloppt hatten. „Steve ist ein netter Kerl, aber ich hatte das deutliche Gefühl, ihm im Heads-up überlegen zu sein“, erklärte Mercier nach seinem Sieg, der $237.415 Preisgeld wert ist.
Event Nr. 6 – $10.000 Seven Card Stud Championship Event beendet
In diesen Minuten ist das Heads-up zwischen Erik Drache und Freddie Ellis zu Ende gegangen. Freddie Ellis konnte bei seinem ersten Cash in einem WSOP Event gleich $373.744 abräumen und seinem Triumph ein goldenes Bracelet hinzufügen. Erick Drache ist in der Pokerszene sehr beliebt, und viele Zuschauer hätten ihm, der zuletzt vor 28 Jahren bei der WSOP ins Geld kam, das Bracelet von Herzen gegönnt, aber wie sich zeigte, war Ellis nicht zu überwinden. In der letzten Hand konnte Drache, der zeitweise einen Chipvorsprung von fast 3:1 gehabt hatte den Flush von Elis nicht schlagen. Er stand auf und gratulierte dem Sieger. Weder Max Pescatori noch Jeff Lisandro konnten letztlich in die Entscheidung eingreifen. Dritter wurde der Skandinavier Ville Wahlbeck.
Event Nr. 7 – $1500 No Limit Hold’em Tag 2
Am Ende des zweiten Tages liegt Florian Langmann aussichtsreich im Rennen. Der Highroller aus Dresden hat erst vor einigen Wochen den Final Table bei der EPT Dortmund erreicht und wartet bisher noch auf einen großen Erfolg bei der WSOP in Las Vegas. Jonathan Little, zweifacher WPT-Titelträger, ist wie Michael Glasser, Bertrand „ElkY“ Grospellier ebenfalls noch auf der Jagd nach Chipleader Jacob Kalb. Der Sieger des Turniers wird über $660.000 erhalten. Sandra Naujoks ist ausgeschieden, hat aber sicher die Geldränge erreicht. 59 Spieler sind noch dabei (der Turniertag war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels noch nicht beendet).
Event Nr. 8 – $2500 No Limit 2—7 Lowball Final Table
Der Final Table steht. Für ein Stud-spiel wie 2—7 bedeutet das, es sind noch acht Spieler im Turnier. Eigentlich. Zehn Minuten vor Ende der offiziellen Spielzeit schied Layne Flack jedoch aus. Da waren’s nur noch sieben. Phil Ivey ist der Sprung an den letzten Tisch gelungen. Als Shortstack muss er sich heute Abend aber schnell etwas einfallen lassen.
Name Chips John Monette 259.000 Raphael Zimmermann 238.000 Yan Chen 159.000 Elia Ahmadin 136.000 Eric Kesselman 119.400 Phil Ivey 106.300 Radeen Talebi 94.500
Event Nr. 9 – $1500 NLHE short-handed Tag 1
1459 Spieler registrierten sich für das Turnier und generierten damit einen Preispool von $428.259. Die Geldränge reichten bis zu Platz 144, der inzwischen bereits erreicht ist, da das Turnier gerade bei noch 105 Spielern vorerst abgebrochen wurde. Chipleader ist Doug Lee, seit er in einer der letzten Hände mit A-K gegen zwei Gegner all-in war, die beide(!) ein Paar Neunen hielten. Lee traf das Board und setzte sich ab.
Die Top Five der Chiptabelle nach Tag 1
Name Chips Doug Lee 200.000 David Fox 175.000 David Squires 170.000 Ken “Teach” Aldridge 135.000 Jeremiah Smith 131.000
Event Nr. 10 – $2500 Pot Limit Hold’em / Omaha Mixed, Tag 1
Das höchst interessante Mixed Event zog insgesamt 455 Spieler an, von denen 45 an dem $244.862 großen Preispool teilhaben werden. Etwa 140 Spieler waren zum Ende von Tag 1 noch im Turnier. Nähere Angaben zu Spielern und Spielständen folgen.
Die World Series of Poker, oder kurz WSOP, ist eine Reihe von Pokerturnieren, die jedes Jahr in Las Vegas ausgetragen werden.
Die World Series of Poker finden jährlich im Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas statt.
Die World Series of Poker ist die grösste und prestigeträchtigste Pokerveranstaltung der Welt. Mit einer umfassenden Liste von Turnieren in allen wichtigen Pokervarianten ist die WSOP das am längsten laufende Pokerturnier der Welt und geht auf das Jahr 1970 zurück.
Darüber hinaus hat die WSOP bahnbrechende Allianzen in den Bereichen Rundfunk, digitale Medien und Unternehmenssponsoring gebildet und die Marke mit der Einführung der WSOP Europe im Jahr 2007 und der WSOP Asia-Pacific im Jahr 2013 sowie der WSOP International Circuit Series im Jahr 2015 erfolgreich international ausgebaut.
Ursprünglich wurden die Tourniere in Las Vegas Downtown im Binion's Horseshoe Casino ausgetragen. Im Jahre 2005 kaufte Caesars den Brand WSOP. Seit diesem Datum werden die Pokermeisterschaften im Rio All Suite Hotel and Casino durchgeführt.
Gewinner der letzten Jahre des WSOP-Championship-Mainevent
2020: Damian Salas 2019: Hossein Ensan 2018: John Cynn 2017: Scott Blumstein 2016: Qui Nguyen 2015: Joe McKeehen 2014: Martin Jacobson 2013: Ryan Riess 2012: Greg Merson 2011: Pius Heinz 2010: Jonathan Duhamel 2009: Joe Cada 2008: Peter Eastgate 2007: Jerry Yang 2006: Jamie Gold 2005: Joe Hachem 2004: Greg "Fossil Man" Raymer 2003: Chris Moneymaker 2002: Robert Varkonyi 2001: Carlos Mortensen 2000: Chris "Jesus" Ferguson 1999: J.J. "Noel" Furlong 1998: Scotty Nguyen 1997: Stu Ungar 1996: Huck Seed 1995: Dan Harrington 1994: Russ Hamilton 1993: Jim Bechtel 1992: Hamid Dastmalchi 1991: Brad Daugherty 1990: Mansour Matloubi 1989: Phil Hellmuth Jr. 1988: Johnny Chan 1987: Johnny Chan 1986: Berry Johnston 1985: Bill Smith 1984: Jack Keller 1983: Tom McEvoy 1982: Jack Strauss 1981: Stu Ungar 1980: Stu Ungar 1979: Hal Fowler 1978: Bobby Baldwin 1977: Doyle Brunson 1976: Doyle Brunson 1975: Sailor Roberts 1974: Johnny Moss 1973: Puggy Pearson 1972: Amarillo Slim Preston 1971: Johnny Moss 1970: Johnny Moss
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
08:21 Uhr
Ehemalige Freunde: John Legend schockieren die Tiraden von Kanye »
06:10 Uhr
Ehrlichkeit vor Erfolg: die wahren Werte der Schweiz »
06:02 Uhr
Holocaust-Debatte in der Schweiz: Was damals hinter den Kulissen ... »
23:02 Uhr
Zollgespräche in Genf: USA melden «Deal» mit China – aber nennen ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'121'339