Firmenmonitor
HELPads



Europa vs. Amerika: Wer hat die besseren Pokerspieler/innen?



27.08.2009, Europa oder das Poker Heimatland Amerika? Diese Frage wird sich mit dem Caesars Cup am 26. September beantworten.

Lisa Horn de.Pokernews.com

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die besten Pokerspieler/innen in seinem Land? Diese Fragen werden acht Teamspieler aus Europa und acht Teamspieler aus Amerika zu beantworten haben. Denn Daniel Negreanu und Annette Obrestad sind ausgezogen um ihr Team für den Caesars Cup zusammenzustellen. Das wird aus Poker Profis und Online Qualifikanten bestehen. Die Qualifier-Turniere laufen seit Juli auf der Seite des Hauptsponsors betfair.com.

Die diesjährige WSOP-Europe startet am 17. September und wird bis 1. Oktober dauern.

In dieser Zeitspanne werden sechs Events ausgespielt. Neben dem Main Event wird vor allem der Caesars Cup zu den Hinguckern dieses Jahres zählen.

Zwei Teamchefs, zwei Teams und je sieben Mitspieler werden gegeneinander antreten. Letzte Woche haben Teamleader Obrestad und Negreanu ihre Teammitglieder aus der Profiliga bekannt gegeben.

Profi Team Europa: - Annette Obrestad: Teamchefin, norwegisches Poker-Wunderkind und mit 18 Jahren jüngste Bracelet Gewinnerin der Geschichte (WSOP-E Main Event 2007) – in den USA kann man erst ab 21 Jahren teilnehmen.

- Bertrand „ElkY“ Grospellier: französischer Poker Profi. Gewinner des WPT Festa Al Lago Classics 2008 und Gewinner des PokerStars Carribean Adventure 2009.

- Peter Eastgate: dänischer Poker Profi. Gewinner des Main Event der WSOP 2008 – war damals 22 und hat Phil Hellmuth vom Platz des jüngsten Gewinners gefegt.

- Dario Minieri: italienischer Poker Profi. Gewinner des WSOP Events #31 No Limit Six Handed 2008, drei Final Tables bei der EPT in San Remo, Warschau und Final Event im Monte Carlo.

Profi Team Amerika: - Daniel Negreanu: Teamchef, kanadischer Poker-Clown. Ist fast immer gut gelaunt, hat vier WSOP Bracelets gewonnen und zwei WPT Titel.

- Phil Hellmuth: US-amerikanischer Poker-Profi. Mit 11 WSOP Bracelets jetzt schon eine lebende Pokerlegende.

- Phil Ivey: US-amerikanischer Poker-Profi. Ist unter den „November Nine“ des diesjährigen Final-Tables der WSOP. Hat bereits sieben Bracelets und einen WPT Titel in der Tasche.

- John Juanda: US-amerikansicher Poker-Profi. Gewinner des WSOP-E Main Events 2008, vier Bracelets bei der WSOP und zweifacher Gewinner bei Poker After Dark.

Wer die jeweils vier Online-Qualifikant/innen sein werden, die noch zu den Teams dazu stoßen, wird erst bekannt gegeben. Für alle Neugierige hier der Link zum Punkte Zwischenstand der Online Spieler: auf wsope.betfair



Über World Series of Poker (WSOP):

Die World Series of Poker, oder kurz WSOP, ist eine Reihe von Pokerturnieren, die jedes Jahr in Las Vegas ausgetragen werden.

Die World Series of Poker finden jährlich im Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas statt.

Die World Series of Poker ist die grösste und prestigeträchtigste Pokerveranstaltung der Welt. Mit einer umfassenden Liste von Turnieren in allen wichtigen Pokervarianten ist die WSOP das am längsten laufende Pokerturnier der Welt und geht auf das Jahr 1970 zurück.

Darüber hinaus hat die WSOP bahnbrechende Allianzen in den Bereichen Rundfunk, digitale Medien und Unternehmenssponsoring gebildet und die Marke mit der Einführung der WSOP Europe im Jahr 2007 und der WSOP Asia-Pacific im Jahr 2013 sowie der WSOP International Circuit Series im Jahr 2015 erfolgreich international ausgebaut.

Ursprünglich wurden die Tourniere in Las Vegas Downtown im Binion's Horseshoe Casino ausgetragen. Im Jahre 2005 kaufte Caesars den Brand WSOP. Seit diesem Datum werden die Pokermeisterschaften im Rio All Suite Hotel and Casino durchgeführt.

Gewinner der letzten Jahre des WSOP-Championship-Mainevent

2020: Damian Salas 2019: Hossein Ensan 2018: John Cynn 2017: Scott Blumstein 2016: Qui Nguyen 2015: Joe McKeehen 2014: Martin Jacobson 2013: Ryan Riess 2012: Greg Merson 2011: Pius Heinz 2010: Jonathan Duhamel 2009: Joe Cada 2008: Peter Eastgate 2007: Jerry Yang 2006: Jamie Gold 2005: Joe Hachem 2004: Greg "Fossil Man" Raymer 2003: Chris Moneymaker 2002: Robert Varkonyi 2001: Carlos Mortensen 2000: Chris "Jesus" Ferguson 1999: J.J. "Noel" Furlong 1998: Scotty Nguyen 1997: Stu Ungar 1996: Huck Seed 1995: Dan Harrington 1994: Russ Hamilton 1993: Jim Bechtel 1992: Hamid Dastmalchi 1991: Brad Daugherty 1990: Mansour Matloubi 1989: Phil Hellmuth Jr. 1988: Johnny Chan 1987: Johnny Chan 1986: Berry Johnston 1985: Bill Smith 1984: Jack Keller 1983: Tom McEvoy 1982: Jack Strauss 1981: Stu Ungar 1980: Stu Ungar 1979: Hal Fowler 1978: Bobby Baldwin 1977: Doyle Brunson 1976: Doyle Brunson 1975: Sailor Roberts 1974: Johnny Moss 1973: Puggy Pearson 1972: Amarillo Slim Preston 1971: Johnny Moss 1970: Johnny Moss



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Europa vs. Amerika: Wer hat die besseren Pokerspieler/innen? ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

9.0 Original Dose 3x 50cl

CHF 4.05
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
10
12
22
38
41
2

Nächster Jackpot: CHF 29'200'000


15
18
25
29
47
5
9

Nächster Jackpot: CHF 129'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'125'020