26.09.2009, Jani Vilmunen ist der Gewinner des World Series of Poker Europe Event #3, dem £5,000 Pot
Limit Omaha Turniers und erhielt dafür ein Preisgeld von £204,048 Preisgeld. Sandra
Naujoks als Finaltisch Bubble Girl
Redaktion de.Pokernews.com
Runner Up mit £126,134 Preisgeld war niemand geringerer als der Poker Pro Howard Lederer.
Die Finale Hand: Jani Vilmunen raiste preflop auf 120,000 vom Button aus, Howard Lederer reraiste auf 360,000. Am Flop kam 6d, 7d, 8h und Lederer spielte 600,000, Vilmunen ging darauf hin all in und Lederer callte. Lederer hatte Ah, Qh, 5c, 4s und floppte somit die Straight Vilmunen jedoch hatte die höhere mit Qs, 9h, 7h, 10d. Am Turn kam 10c und am River Ad.
Die Chipstände und Platzverteilung am Finaltisch war wie folgend: Platz 1: Robert Williamson III -- 64,000 Platz 2: Ville Haavisto -- 249,000 Platz 3: Howard Lederer -- 320,000 Platz 4: Jeff Kimber -- 133,000 Platz 5: Dan Hindin -- 320,000 Platz 6: Aarno Kivelio -- 608,000 Platz 7: Jani Vilmunen -- 899,000 Platz 8: Roberto Romanello -- 306,000 Platz 9: Ross Boatman -- 180,000
Robert Williamson war die erste Eliminierung. Er ging mit Ks, 4s, Kd, 8h gegen Roberto Romanello's Kc, Qc, Qs, Jd all in. Das Board brachte 5s, 9c, 5h, Js, 10h . Platz 9 brachten ihm £17,772 Preisgeld. Auf Platz 8 mit £22,869 belegte Jeff Kimber. Sein Gegner war Howard Lederer bei einem Board von Kc, Qh, 8s, 6s, Qc. Kimber hielt As, Qd, 9d, 8h und Lederer Kh, 2c, 4s, Qs.
Roberto Romanello schied auf Platz 7 aus und erhielt dafür £29,830. Auf Platz 6 folgte ihm Daniel Hindin mit einem Preisgeld von £39,193.
Ville Haavisto erhielt für Platz 5 £51,890. Sein Gegner war Howard Lederer callte das All in von Haavisto am Board von 8c, 5h, Ks, Qd, Jc mit Kx Ax Dx 10x. Haavisto hielt 8x 5x 4x 6x. Der Bruder von Barny Boatman – Ross Boatman belegte Platz 4 und gewann ein Preisgeld von £69,030. Das Board war 7c, 8d, 5d, Qc 5x Boatman’s Hand war Kd, Ks, 7h, 9s und sein Gegner Aarno Kivelio hielt As, Ah, 5c, 10s. Platz 3 belegte Aarno Kivelio und gewann £93,293.
Die Plätze 10. bis 18: 10. Sandra Naujoks, 14.900 11. Chris Bjorin, 14.900 12. Ashton Griffin, 14.900 13. Karl Mahrenholz, 12.713 14. Tom Dwan, 12.713 15. Tony Bloom, 12.713 16. Lloyd Rees, 11.034 17. Sampo Lopponen, 11.034 18. Andrey Zaichenko, 11.034
Die World Series of Poker, oder kurz WSOP, ist eine Reihe von Pokerturnieren, die jedes Jahr in Las Vegas ausgetragen werden.
Die World Series of Poker finden jährlich im Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas statt.
Die World Series of Poker ist die grösste und prestigeträchtigste Pokerveranstaltung der Welt. Mit einer umfassenden Liste von Turnieren in allen wichtigen Pokervarianten ist die WSOP das am längsten laufende Pokerturnier der Welt und geht auf das Jahr 1970 zurück.
Darüber hinaus hat die WSOP bahnbrechende Allianzen in den Bereichen Rundfunk, digitale Medien und Unternehmenssponsoring gebildet und die Marke mit der Einführung der WSOP Europe im Jahr 2007 und der WSOP Asia-Pacific im Jahr 2013 sowie der WSOP International Circuit Series im Jahr 2015 erfolgreich international ausgebaut.
Ursprünglich wurden die Tourniere in Las Vegas Downtown im Binion's Horseshoe Casino ausgetragen. Im Jahre 2005 kaufte Caesars den Brand WSOP. Seit diesem Datum werden die Pokermeisterschaften im Rio All Suite Hotel and Casino durchgeführt.
Gewinner der letzten Jahre des WSOP-Championship-Mainevent
2020: Damian Salas 2019: Hossein Ensan 2018: John Cynn 2017: Scott Blumstein 2016: Qui Nguyen 2015: Joe McKeehen 2014: Martin Jacobson 2013: Ryan Riess 2012: Greg Merson 2011: Pius Heinz 2010: Jonathan Duhamel 2009: Joe Cada 2008: Peter Eastgate 2007: Jerry Yang 2006: Jamie Gold 2005: Joe Hachem 2004: Greg "Fossil Man" Raymer 2003: Chris Moneymaker 2002: Robert Varkonyi 2001: Carlos Mortensen 2000: Chris "Jesus" Ferguson 1999: J.J. "Noel" Furlong 1998: Scotty Nguyen 1997: Stu Ungar 1996: Huck Seed 1995: Dan Harrington 1994: Russ Hamilton 1993: Jim Bechtel 1992: Hamid Dastmalchi 1991: Brad Daugherty 1990: Mansour Matloubi 1989: Phil Hellmuth Jr. 1988: Johnny Chan 1987: Johnny Chan 1986: Berry Johnston 1985: Bill Smith 1984: Jack Keller 1983: Tom McEvoy 1982: Jack Strauss 1981: Stu Ungar 1980: Stu Ungar 1979: Hal Fowler 1978: Bobby Baldwin 1977: Doyle Brunson 1976: Doyle Brunson 1975: Sailor Roberts 1974: Johnny Moss 1973: Puggy Pearson 1972: Amarillo Slim Preston 1971: Johnny Moss 1970: Johnny Moss
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
Start ins 13. SwissMediaForum: Neue Verständigung im Medienplatz Schweiz
SwissMediaForum AG, 16.05.2025Alliance Sud und Caritas Schweiz: Schweizer Klimafinanzierung hat noch viel Luft
Caritas Schweiz, 16.05.2025SRG und Verlegerverband einigen sich auf gemeinsame Massnahmen für einen starken Medienplatz Schweiz
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 16.05.2025
23:22 Uhr
Proeuropäer gewinnt Präsidentenwahl in Rumänien »
22:02 Uhr
Jetzt tauscht die Schweiz Informationen mit den Amerikanern aus »
21:12 Uhr
Auf der Suche nach unbekannten Quellen »
18:41 Uhr
Analyse zur Wirtschaft in Europa: Zwingt Trump die Europäer zum ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'182'923