News Abo
HELPads



WSOPE: Konstantin Bücherl im Geld



01.10.2009, Konnte man sich gestern am Beginn des dritten Tages beim Main Event der WSOPE noch große Hoffnungen auf eine Phalanx an deutschen Spielern im Geld machen, wurden dieses Hoffnungen im Laufe des Tages ziemlich enttäuscht.

Nach und nach verabschiedete sich ein deutscher Spieler nach dem anderen aus dem Event. Mathais Kürschner, Moritz Schmejkal, Tobias Reinkemeier und Daniel Drescher, für sie alle gab es gestern im Casino at the Empire nicht wirklich was zu holen, außer einen Platz an den Rails. Einzig und allein Konstantin Bücherl hält in London weiterhin die deutsche Fahne hoch und befindet sich im unteren Drittel des Chipcounts.

Insgesamt 36 der ehemals 92 Spieler haben Tag 3 des WSOPE Main Events gestern überstanden und sie alle befinden sich schon mal im Geld. Auf jeden Fall werden wir heuer ein neues Gesicht vom Siegerfoto lachen sehen, da sowohl Annette Obrestad, als auch John Juanda gestern im Laufe des Tages aus dem Turnier flogen. Weiterhin mit dabei sind die beiden November Niner Anoine Saout und James Akenhead. Die Chance auf eine Wiederholung des letztjährigen "Doppelten Main Event Final Tables" von Ivan Demidov leben also noch.

Ebenfalls noch mit dabei sind die WSOP Legenden Doyle Brunson und Men "the master" Nguyen, wenn letzterer sich auch ganz am Ende des Chipcounts befindet und heute wohl Einiges an Glück braucht. Gespielt wird am heutigen vierten Tag solange, bis der Final Table feststeht. Hoffen wir mal, dass auch Konstantin Bücherl dort Platz nehmen wird können...

Hier der Chipcount der letzten 36 Spieler:

1. Hawrilenko, Matt 701.500 2. Fung, Steven 648.000 3. Bassi, Praz 471.000 4. Mattern, Arnauld 469.500 5. Shulman, Barry 452.500 6. Kabbaj, John 448.500 7. Gould, Peter 409.000 8. Demjan, Shandoi 367.500 9. Hawkins, Keith 330.500 10. Liu, Eric 330.500 11. Vaswarni, Ram 322.000 12. Negreanu, Daniel 314.500 13. Bjorin, Chris 306.500 14. Bichon, Thomas 305.000 15. Timoshenko, Yevgeniy 285.000 16. Wilf, Saar 273.500 17. Sheringham, Teddy 272.500 18. Akkari, Andre 272.000 19. Pavlicek, Tommy 266.500 20. Cousineau, Anthony 257.000 21. Brunson, Doyle 246.500 22. Harder, Christian 243.000 23. Burgess, Craig 232.500 24. Saout, Antoine 202.000 25. Fasco, Michael 200.500 26. Lieu, Elizabeth 193.500 27. Ristola, Markus 157.000 28. Buecherl, Konstantin 156.500 29. Zolotow, Stephen 156.500 30. Akenhead, James 153.500 31. Kruel, Christian 140.000 32. Mercier, Jason 125.000 33. Riisem, Oyvind 113.500 34. Ulliott, Dave 80.000 35. Docherty, David 71.500 36. Nguyen, Men 63.000



Über World Series of Poker (WSOP):

Die World Series of Poker, oder kurz WSOP, ist eine Reihe von Pokerturnieren, die jedes Jahr in Las Vegas ausgetragen werden.

Die World Series of Poker finden jährlich im Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas statt.

Die World Series of Poker ist die grösste und prestigeträchtigste Pokerveranstaltung der Welt. Mit einer umfassenden Liste von Turnieren in allen wichtigen Pokervarianten ist die WSOP das am längsten laufende Pokerturnier der Welt und geht auf das Jahr 1970 zurück.

Darüber hinaus hat die WSOP bahnbrechende Allianzen in den Bereichen Rundfunk, digitale Medien und Unternehmenssponsoring gebildet und die Marke mit der Einführung der WSOP Europe im Jahr 2007 und der WSOP Asia-Pacific im Jahr 2013 sowie der WSOP International Circuit Series im Jahr 2015 erfolgreich international ausgebaut.

Ursprünglich wurden die Tourniere in Las Vegas Downtown im Binion's Horseshoe Casino ausgetragen. Im Jahre 2005 kaufte Caesars den Brand WSOP. Seit diesem Datum werden die Pokermeisterschaften im Rio All Suite Hotel and Casino durchgeführt.

Gewinner der letzten Jahre des WSOP-Championship-Mainevent

2020: Damian Salas 2019: Hossein Ensan 2018: John Cynn 2017: Scott Blumstein 2016: Qui Nguyen 2015: Joe McKeehen 2014: Martin Jacobson 2013: Ryan Riess 2012: Greg Merson 2011: Pius Heinz 2010: Jonathan Duhamel 2009: Joe Cada 2008: Peter Eastgate 2007: Jerry Yang 2006: Jamie Gold 2005: Joe Hachem 2004: Greg "Fossil Man" Raymer 2003: Chris Moneymaker 2002: Robert Varkonyi 2001: Carlos Mortensen 2000: Chris "Jesus" Ferguson 1999: J.J. "Noel" Furlong 1998: Scotty Nguyen 1997: Stu Ungar 1996: Huck Seed 1995: Dan Harrington 1994: Russ Hamilton 1993: Jim Bechtel 1992: Hamid Dastmalchi 1991: Brad Daugherty 1990: Mansour Matloubi 1989: Phil Hellmuth Jr. 1988: Johnny Chan 1987: Johnny Chan 1986: Berry Johnston 1985: Bill Smith 1984: Jack Keller 1983: Tom McEvoy 1982: Jack Strauss 1981: Stu Ungar 1980: Stu Ungar 1979: Hal Fowler 1978: Bobby Baldwin 1977: Doyle Brunson 1976: Doyle Brunson 1975: Sailor Roberts 1974: Johnny Moss 1973: Puggy Pearson 1972: Amarillo Slim Preston 1971: Johnny Moss 1970: Johnny Moss



--- Ende Artikel / Pressemitteilung WSOPE: Konstantin Bücherl im Geld ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

9.0 Original Dose 3x 50cl

CHF 4.05
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
10
12
22
38
41
2

Nächster Jackpot: CHF 29'200'000


15
18
25
29
47
5
9

Nächster Jackpot: CHF 129'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'125'875