Firmenmonitor
HELPads



Holländisches Poker-Turnier: World Series of Poker auf europäischer Ebene



04.11.2005, Lesen Sie hier den Bericht über «Holländisches Poker-Turnier: World Series of Poker auf europäischer Ebene».

Amsterdam, Netherlands, ots/PRNewswire) - Vom 4. bis 12. November 2005 ist das Holland Casino Amsterdam wieder einmal, und zwar zum vierzehnten Mal, Veranstalter des grössten internationalen Poker-Turniers in Europa, der Master Classics of Poker'. Die besten Poker-Spieler aus aller Welt (aus Ländern wie den USA, Frankreich, Grossbritannien, Österreich und Deutschland) werden versuchen, sich im Laufe des achttägigen Turniers gegenseitig auszustechen. Im letzten Jahr wurden nicht weniger als EUR 1.801.500 an Preisgeldern während des Turniers ausgezahlt. In diesem Jahr wurden weitere Extra-Preisgelder in Höhe von EUR 64.800 vom Holland Casino bereitgestellt.

Zusätzlich sichert sich der Gewinner des Hauptturniers die Teilnahme an Harrah's World Series of Poker Main Event 2006 (des weltgrössten Poker- Turniers), bei dem das Preisgeld insgesamt über 70 Millionen Dollar betragen wird. Die Veranstaltung World Series of Poker' findet jeden Sommer in Las Vegas statt.

Das Hauptturnier ist das Lido Poker Tournament. Dieses Turnier findet von Mittwoch, den 9. bis Freitag, den 11. November statt; das Buy-in beträgt EUR 5.000. Der Gewinner erhält die gesamten Einsätze als Preisgeld. Im letzten Jahr waren EUR 329.786 der 1. Preis beim Lido Poker Tournament.

Die Master Classics of Poker' bestehen aus sieben verschiedenen Turnieren, in denen die Poker- Varianten Texas Hold'em und Omaha gespielt werden. Bei jedem Turnier gibt es einen Einsatz für das Buy-in, das zwischen EUR 120 und EUR 5.000 variiert. Die Turniere starten täglich um 14.00 Uhr. Das Gesamt-Preisgeld ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer am Turnier. In diesem Jahr hat das Holland Casino EUR 64.800 als Preisgeld für die Teilnehmer bereitgestellt, die am Schluss die Plätze neunzehn bis siebenundzwanzig belegen. Auch ist das Turnier in diesem Jahr grösser als in den vergangenen Jahren, so dass zwischen 270 und 300 Personen teilnehmen können.

Besuchen Sie auch die Website unter der Adresse www.masterclassicsofpoker.nl

ots Originaltext: Holland Casino Amsterdam Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.ch


Medienkontakt:
Hinweis für Journalisten: Weitere Informationen erhalten Sie von Ingrid de Vries während der normalen Bürozeit unter der Tel.-Nr. +31-20-52-11-102 oder von Caroline Westerling unter +31-20-52-11-238.



Über World Series of Poker (WSOP):

Die World Series of Poker, oder kurz WSOP, ist eine Reihe von Pokerturnieren, die jedes Jahr in Las Vegas ausgetragen werden.

Die World Series of Poker finden jährlich im Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas statt.

Die World Series of Poker ist die grösste und prestigeträchtigste Pokerveranstaltung der Welt. Mit einer umfassenden Liste von Turnieren in allen wichtigen Pokervarianten ist die WSOP das am längsten laufende Pokerturnier der Welt und geht auf das Jahr 1970 zurück.

Darüber hinaus hat die WSOP bahnbrechende Allianzen in den Bereichen Rundfunk, digitale Medien und Unternehmenssponsoring gebildet und die Marke mit der Einführung der WSOP Europe im Jahr 2007 und der WSOP Asia-Pacific im Jahr 2013 sowie der WSOP International Circuit Series im Jahr 2015 erfolgreich international ausgebaut.

Ursprünglich wurden die Tourniere in Las Vegas Downtown im Binion's Horseshoe Casino ausgetragen. Im Jahre 2005 kaufte Caesars den Brand WSOP. Seit diesem Datum werden die Pokermeisterschaften im Rio All Suite Hotel and Casino durchgeführt.

Gewinner der letzten Jahre des WSOP-Championship-Mainevent

2020: Damian Salas 2019: Hossein Ensan 2018: John Cynn 2017: Scott Blumstein 2016: Qui Nguyen 2015: Joe McKeehen 2014: Martin Jacobson 2013: Ryan Riess 2012: Greg Merson 2011: Pius Heinz 2010: Jonathan Duhamel 2009: Joe Cada 2008: Peter Eastgate 2007: Jerry Yang 2006: Jamie Gold 2005: Joe Hachem 2004: Greg "Fossil Man" Raymer 2003: Chris Moneymaker 2002: Robert Varkonyi 2001: Carlos Mortensen 2000: Chris "Jesus" Ferguson 1999: J.J. "Noel" Furlong 1998: Scotty Nguyen 1997: Stu Ungar 1996: Huck Seed 1995: Dan Harrington 1994: Russ Hamilton 1993: Jim Bechtel 1992: Hamid Dastmalchi 1991: Brad Daugherty 1990: Mansour Matloubi 1989: Phil Hellmuth Jr. 1988: Johnny Chan 1987: Johnny Chan 1986: Berry Johnston 1985: Bill Smith 1984: Jack Keller 1983: Tom McEvoy 1982: Jack Strauss 1981: Stu Ungar 1980: Stu Ungar 1979: Hal Fowler 1978: Bobby Baldwin 1977: Doyle Brunson 1976: Doyle Brunson 1975: Sailor Roberts 1974: Johnny Moss 1973: Puggy Pearson 1972: Amarillo Slim Preston 1971: Johnny Moss 1970: Johnny Moss



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Holländisches Poker-Turnier: World Series of Poker auf europäischer Ebene ---


Weitere Informationen und Links:

 Weitere Nachrichten der Gaming-Branche







A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'019'995