09.01.2010, 1529 Spieler sorgten für das bisher größte Teilnehmerfeld des PokerStars Caribbean
Adventure. Davon werden 224 Spieler ins Geld kommen – deutlich mehr als im letzten Jahr.
Einige Top-Profis ärgern sich über verlorenen Value am Finaltisch.
Als der Kanadier Poorya Nazari im letzten Jahr gegen 1346 Spieler bestand, erhielt er dafür 3 Mio. Dollar. In diesem Jahr wird der Gewinner „nur“ 2,2 Mio. erhalten, und dass, obwohl fast 200 Spieler mehr dabei sind. Grund dafür ist neben der flacheren Auszahlungsstruktur (ca. 15% statt der früher üblichen 10% ITM) auch eine höhere Auszahlung an die, die es gerade so schaffen, in die Geldränge zu kommen. Statt $12.500 werden dieses Jahr ca. $15.000 ausgeschüttet.
Die Profis Nicht alle Spieler sind mit dieser Regelung zufrieden. Team PokerStars Pro Daniel Negreanu fand deutliche Worte: „Das ist furchtbar, ich bin stocksauer“, sagte er. „Jetrzt müssen wir alle noch härter arbeiten und noch mehr Spieler überleben, um dann weniger Geld zu bekommen. Eine bescheuerte Idee.“ Auch Mark Newhouse, der kürzlich die Sunday Million gewann, äußerte sich kritisch: „Ich halte das für eine dumme Idee. Wir haben mit miondestens $4 Mio. gerechnet, und jetzt das. Man sollte annehmen, dass der erste Preis größer werden soll und nicht kleiner. Das wäre auch besser für Poker.“ Ganz anderer Meinungist Barry Greenstein, denn die „Verluste“ des Gewinners helfen ja schließlich den anderen Geldgewinnern. „Ich glaube, die Entscheidung ist für Poker insgesamt positiv. Natürlich will der Gewinner mehr Geld haben, aber mal ehrlich, was ist besser für PokerStars? Für einen Online-Pokeranbieter wird es sich auf Dauer auszahlen, wenn man möglichst viel Geld an möglichst viele Spieler vergibt.
Außerdem spielen in diesem Turnier viele Online-Qualifikanten mit, für die jeder Cash ein Erfolgserlebnis ist, auch wenn es nur gerade so ins Geld gereicht hat. So entstehen mehr Erfolgsgeschichten. Es ist schon etwas Anderes, wenn wie im Bellagio jeder Spieler $10.000 aus eigener Tasche bezahlt. Da macht eine steilere Auszahlung mehr Sinn, aber hier ist meiner Meinung nach die richtige Entscheidung getroffen worden.“ In diesem Jahr sind fast die Hälfte der Spieler Online-Qualifikanten. Der Turnierleiter Der Turnierleiter und Live-Poker-Experte Neil Johnson erläutert die Entscheidung: „Mehr Spieler erhalten mehr Geld. Das ist besser für den ROI der einzelnen Spieler und für die Ökonomie von Poker im Allgemeinen.“
Außerdem wies Johnson darauf hin, dass PokerStars im vergangenen Jahr $3 Mio. für den Sieger garantiert hatte. Deshalb mussten alle anderen Stufen angepasst werden, was u. A. dazu führte, dass die Differenz zwischen Platz 1 und Platz 3 schon $1,9 Mio. betrug. Aufgrund dieser Schieflage der Auszahlung einigten sich die letzten drei Spieler denn auch flugs auf einen Deal. Dass es bei großen Preispools zu Deals kommt, wird von den Kritikern an dieser Stelle wohl übersehen. Dabei ist das durchaus keine Ausnahme, denn es geht hier um
Die World Series of Poker, oder kurz WSOP, ist eine Reihe von Pokerturnieren, die jedes Jahr in Las Vegas ausgetragen werden.
Die World Series of Poker finden jährlich im Rio All-Suite Hotel & Casino in Las Vegas statt.
Die World Series of Poker ist die grösste und prestigeträchtigste Pokerveranstaltung der Welt. Mit einer umfassenden Liste von Turnieren in allen wichtigen Pokervarianten ist die WSOP das am längsten laufende Pokerturnier der Welt und geht auf das Jahr 1970 zurück.
Darüber hinaus hat die WSOP bahnbrechende Allianzen in den Bereichen Rundfunk, digitale Medien und Unternehmenssponsoring gebildet und die Marke mit der Einführung der WSOP Europe im Jahr 2007 und der WSOP Asia-Pacific im Jahr 2013 sowie der WSOP International Circuit Series im Jahr 2015 erfolgreich international ausgebaut.
Ursprünglich wurden die Tourniere in Las Vegas Downtown im Binion's Horseshoe Casino ausgetragen. Im Jahre 2005 kaufte Caesars den Brand WSOP. Seit diesem Datum werden die Pokermeisterschaften im Rio All Suite Hotel and Casino durchgeführt.
Gewinner der letzten Jahre des WSOP-Championship-Mainevent
2020: Damian Salas 2019: Hossein Ensan 2018: John Cynn 2017: Scott Blumstein 2016: Qui Nguyen 2015: Joe McKeehen 2014: Martin Jacobson 2013: Ryan Riess 2012: Greg Merson 2011: Pius Heinz 2010: Jonathan Duhamel 2009: Joe Cada 2008: Peter Eastgate 2007: Jerry Yang 2006: Jamie Gold 2005: Joe Hachem 2004: Greg "Fossil Man" Raymer 2003: Chris Moneymaker 2002: Robert Varkonyi 2001: Carlos Mortensen 2000: Chris "Jesus" Ferguson 1999: J.J. "Noel" Furlong 1998: Scotty Nguyen 1997: Stu Ungar 1996: Huck Seed 1995: Dan Harrington 1994: Russ Hamilton 1993: Jim Bechtel 1992: Hamid Dastmalchi 1991: Brad Daugherty 1990: Mansour Matloubi 1989: Phil Hellmuth Jr. 1988: Johnny Chan 1987: Johnny Chan 1986: Berry Johnston 1985: Bill Smith 1984: Jack Keller 1983: Tom McEvoy 1982: Jack Strauss 1981: Stu Ungar 1980: Stu Ungar 1979: Hal Fowler 1978: Bobby Baldwin 1977: Doyle Brunson 1976: Doyle Brunson 1975: Sailor Roberts 1974: Johnny Moss 1973: Puggy Pearson 1972: Amarillo Slim Preston 1971: Johnny Moss 1970: Johnny Moss
Weitere Nachrichten der Gaming-Branche |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
22:52 Uhr
«Sprecht lieber nicht mit mir»: Zoë Më erteilt sich Redeverbot »
20:42 Uhr
Armeechef Süssli will einst geheime Kampfbunker reaktivieren »
20:12 Uhr
Geldberater zu sinkenden Kursen: In schwachen Börsenphasen zu ... »
18:21 Uhr
DER ANDERE BLICK - Bärbel Bas wirft eine Nebelkerze in die ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'125'875